Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dass die Pragmatik einen fundamentalen Gegenstandsbereich der Linguistik darstellt, diese Einsicht hat sich vor allem dort etabliert, wo Bedeutungsphanomene thematisiert worden sind, die Wahrheitsbedingungen semantisch nicht erfasst werden koennen. Die Beitrage dieses Bandes zeigen grundlegende Problemfelder und Fragestellungen auf, die mit der Beschreibung des Gebrauchs naturlicher Sprachen einhergehen: Entlang welcher sprachlichen Phanomene verlauft die Grenze zwischen Semantik und Pragmatik? Welche kognitiven Effekte haben ‘UEberschreitungen’ (‘Anreicherungen’ oder ‘Loesungen von’) der woertlichen Bedeutung? Welche pragmatischen Prozesse sind in den nicht-woertlichen Sprachgebrauch involviert, wie lasst sich dieser Sprachgebrauch beschreiben, wie
formalisieren? Wie sind Sprechakte zu klassifizieren, wie sind illokutionare Indikatoren zu charakterisieren, wie performative AEusserungen zu analysieren? In welcher Form interagieren die Griceschen Konversationsmaximen miteinander? Von den in diesem Band vertretenen Autorinnen und Autoren werden entscheidende Antworten auf die obigen Fragen vorgetragen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dass die Pragmatik einen fundamentalen Gegenstandsbereich der Linguistik darstellt, diese Einsicht hat sich vor allem dort etabliert, wo Bedeutungsphanomene thematisiert worden sind, die Wahrheitsbedingungen semantisch nicht erfasst werden koennen. Die Beitrage dieses Bandes zeigen grundlegende Problemfelder und Fragestellungen auf, die mit der Beschreibung des Gebrauchs naturlicher Sprachen einhergehen: Entlang welcher sprachlichen Phanomene verlauft die Grenze zwischen Semantik und Pragmatik? Welche kognitiven Effekte haben ‘UEberschreitungen’ (‘Anreicherungen’ oder ‘Loesungen von’) der woertlichen Bedeutung? Welche pragmatischen Prozesse sind in den nicht-woertlichen Sprachgebrauch involviert, wie lasst sich dieser Sprachgebrauch beschreiben, wie
formalisieren? Wie sind Sprechakte zu klassifizieren, wie sind illokutionare Indikatoren zu charakterisieren, wie performative AEusserungen zu analysieren? In welcher Form interagieren die Griceschen Konversationsmaximen miteinander? Von den in diesem Band vertretenen Autorinnen und Autoren werden entscheidende Antworten auf die obigen Fragen vorgetragen.