Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Trotz ausserst skeptischer Prognosen hat sich das Wahlverhalten im Superwahljahr 1994 als stabil erwiesen. Der soziale und technologische Wandel, der Systemwechsel in den neuen Bundeslandern und die mit grosser Massenarbeitslosigkeit einhergehende tiefgreifende Rezession konnten nicht verhindern, dass die Allianzen zwischen Wahlern und Parteien nach wie vor fest und dauerhaft sind. Der Autor untersucht zunachst die Ursachen fur die Wahlbestandigkeit der Bevolkerung und befasst sich dann mit der Frage, wie sich die soziookonomischen Konflikte auf den Parteienwettbewerb auswirken. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass sich mit dem gesellschaftlichen Wandel auch die Stabilitatsmechanismen verandert haben. Die Parteien stehen mehr denn je vor der Aufgabe, ihre Anhanger mit uberzeugenden Modernisierungskonzepten zu mobilisieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Trotz ausserst skeptischer Prognosen hat sich das Wahlverhalten im Superwahljahr 1994 als stabil erwiesen. Der soziale und technologische Wandel, der Systemwechsel in den neuen Bundeslandern und die mit grosser Massenarbeitslosigkeit einhergehende tiefgreifende Rezession konnten nicht verhindern, dass die Allianzen zwischen Wahlern und Parteien nach wie vor fest und dauerhaft sind. Der Autor untersucht zunachst die Ursachen fur die Wahlbestandigkeit der Bevolkerung und befasst sich dann mit der Frage, wie sich die soziookonomischen Konflikte auf den Parteienwettbewerb auswirken. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass sich mit dem gesellschaftlichen Wandel auch die Stabilitatsmechanismen verandert haben. Die Parteien stehen mehr denn je vor der Aufgabe, ihre Anhanger mit uberzeugenden Modernisierungskonzepten zu mobilisieren.