Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Deutsche Politikwissenschaftler in Der Emigration: Studien Zu Ihrer Akkulturation Und Wirkungsgeschichte. Mit Einer Bibliograpie
Paperback

Deutsche Politikwissenschaftler in Der Emigration: Studien Zu Ihrer Akkulturation Und Wirkungsgeschichte. Mit Einer Bibliograpie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Vertreibung zahlreicher Wissenschaftler durch das Hitler-Regime markiert nicht nur einen schmerzlichen politischen und sozialen Eingriff in die deutsche Geschichte, sondern schlagt ein besonderes Kapitel in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts auf. An der Gruppe der Politikwissenschaftler lasst sich sogar studieren, wie die Erfahrung der Emigration zum Promotor wurde, um eine moderne Wissenschaft von der Politik im Nachkriegsdeutschland erst auf den Weg zu bringen. Entscheidend dafur war die Konfrontation der juristisch gepragten deutschen Staatswissenschaft mit der andersartigen Disziplin der amerikanischen political science, die sich als der selbstbewusste Kern einer demokratischen Kulturtradition prasentierte. Der Autor folgt der eigenartigen wissenschaftlichen Wirkungsgeschichte dieser Gruppe uber vier Stationen - Weimarer Ausgangspunkt, Wanderung und Internationalisierung, Akkulturation in den USA, Ruckwirkung auf die Bundesrepublik - und entwirft das kollektivbiographische Bild einer politisch konditionierten Disziplingeschichte. Erganzt wird die Darstellung durch die erste Gesamtbibliographie der deutschen Politikwissenschaftler in der Emigration. (…) Fur die Geschichte unseres Faches ist dieser Band unverzichtbar (…)
Zeitschrift fur Politikwissenschaft, 1/97

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 October 1996
Pages
364
ISBN
9783531129358

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Vertreibung zahlreicher Wissenschaftler durch das Hitler-Regime markiert nicht nur einen schmerzlichen politischen und sozialen Eingriff in die deutsche Geschichte, sondern schlagt ein besonderes Kapitel in der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts auf. An der Gruppe der Politikwissenschaftler lasst sich sogar studieren, wie die Erfahrung der Emigration zum Promotor wurde, um eine moderne Wissenschaft von der Politik im Nachkriegsdeutschland erst auf den Weg zu bringen. Entscheidend dafur war die Konfrontation der juristisch gepragten deutschen Staatswissenschaft mit der andersartigen Disziplin der amerikanischen political science, die sich als der selbstbewusste Kern einer demokratischen Kulturtradition prasentierte. Der Autor folgt der eigenartigen wissenschaftlichen Wirkungsgeschichte dieser Gruppe uber vier Stationen - Weimarer Ausgangspunkt, Wanderung und Internationalisierung, Akkulturation in den USA, Ruckwirkung auf die Bundesrepublik - und entwirft das kollektivbiographische Bild einer politisch konditionierten Disziplingeschichte. Erganzt wird die Darstellung durch die erste Gesamtbibliographie der deutschen Politikwissenschaftler in der Emigration. (…) Fur die Geschichte unseres Faches ist dieser Band unverzichtbar (…)
Zeitschrift fur Politikwissenschaft, 1/97

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 October 1996
Pages
364
ISBN
9783531129358