Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Metaphern Der 'Kur': Eine Qualitative Studie Zum Psychotherapeutischen Prozess
Paperback

Metaphern Der ‘Kur’: Eine Qualitative Studie Zum Psychotherapeutischen Prozess

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Unser Erkennen bewegt sich innerhalb unseres grund- satzlichen Verstricktseins, und ein ursprungliches Sich- Ansprechen-Lassen lasst sich nicht, patentieren’, lasst sich in keiner Methode, safe’ unterbringen. Siirala (1%1, S. 72) Nahezu alles, was wir als Psychotherapeuten uber unsere Patienten sagen, wie wir uns in unserer Theorie verstandigen, wie wir unser eigenes Tun beschreiben, wie wir mit unseren Patienten sprechen und ihnen Therapie erklaren, ist durchzogen von einer Fulle von Metaphern, die wir meist gar nicht mehr bemerken. Selbst dass die Therapie eine Kur sei, mussen wir mit Aufwand als Metapher bemerken, denn sie ist naturlich keine Kur. Therapie ist Arbeit, Traumarbeit, Denkarbeit, Trauerarbeit, Beziehungsarbeit, Gefuhlsarbeit. Sie soll der Wahrheitsfindung dienen, der Aufklarung des Dunklen und Abgrundigen, die Verzerrungen unserer UEbertragungen korrigieren, die Projektionen zu- rucknehmen, Schaden beseitigen, das Unbewusste bewusst machen. Ein strenges Ethos verpflichtet. Warum nur sprach Freud von Kur, wenn er die psychoanalytische Behandlung meinte? Sollte ihm daran gelegen gewesen sein, die Grenzen zwischen dem Ernst der therapeutischen Arbeiten und den Mesalliancen einer Kur zu verwischen? Koennte ihm vorgeschwebt haben, den Gegensatz zwischen dem Spielerischen und der rucksichtslosen Selbstenthullug nicht mehr so ernst zu nehmen? Ihm, den wir doch immer nur von graugrunlichen Bildern mahnend und eindringlich blickend, das Gesicht mit eisgrauem Bart umrahmt, kennen? Und wenn die Metapher sein Spielzeug und zugleich Werkzeug gewesen ware? Die Literaten haben es schon immer anders gewusst und von Wahrheiten gesprochen, die wissenschaftlich nicht zu haben, sondern so bestenfalls nur zu bestatigen waren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 May 1997
Pages
325
ISBN
9783531128436

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Unser Erkennen bewegt sich innerhalb unseres grund- satzlichen Verstricktseins, und ein ursprungliches Sich- Ansprechen-Lassen lasst sich nicht, patentieren’, lasst sich in keiner Methode, safe’ unterbringen. Siirala (1%1, S. 72) Nahezu alles, was wir als Psychotherapeuten uber unsere Patienten sagen, wie wir uns in unserer Theorie verstandigen, wie wir unser eigenes Tun beschreiben, wie wir mit unseren Patienten sprechen und ihnen Therapie erklaren, ist durchzogen von einer Fulle von Metaphern, die wir meist gar nicht mehr bemerken. Selbst dass die Therapie eine Kur sei, mussen wir mit Aufwand als Metapher bemerken, denn sie ist naturlich keine Kur. Therapie ist Arbeit, Traumarbeit, Denkarbeit, Trauerarbeit, Beziehungsarbeit, Gefuhlsarbeit. Sie soll der Wahrheitsfindung dienen, der Aufklarung des Dunklen und Abgrundigen, die Verzerrungen unserer UEbertragungen korrigieren, die Projektionen zu- rucknehmen, Schaden beseitigen, das Unbewusste bewusst machen. Ein strenges Ethos verpflichtet. Warum nur sprach Freud von Kur, wenn er die psychoanalytische Behandlung meinte? Sollte ihm daran gelegen gewesen sein, die Grenzen zwischen dem Ernst der therapeutischen Arbeiten und den Mesalliancen einer Kur zu verwischen? Koennte ihm vorgeschwebt haben, den Gegensatz zwischen dem Spielerischen und der rucksichtslosen Selbstenthullug nicht mehr so ernst zu nehmen? Ihm, den wir doch immer nur von graugrunlichen Bildern mahnend und eindringlich blickend, das Gesicht mit eisgrauem Bart umrahmt, kennen? Und wenn die Metapher sein Spielzeug und zugleich Werkzeug gewesen ware? Die Literaten haben es schon immer anders gewusst und von Wahrheiten gesprochen, die wissenschaftlich nicht zu haben, sondern so bestenfalls nur zu bestatigen waren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 May 1997
Pages
325
ISBN
9783531128436