Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Einheit auf Befehl?: Wehrpflichtige und der deutsche Einigungsprozess
Paperback

Einheit auf Befehl?: Wehrpflichtige und der deutsche Einigungsprozess

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Studie untersucht auf der Grundlage einer Befragung von knapp 1600 grundwehrdienstleistenden Soldaten in Ost und West den Prozess der deutschen Vereinigung auf der Ebene von Wehrpflichtigen.Skizziert werden dabei Aspekte der Alltagsmoral der jungen Manner in Ost und West, ihre Einschatzung von Zivildienstleistenden und ihre Grunde, sich fur den Wehrdienst zu entscheiden. Es wird beschrieben, wie sie die Haltung von Verwandten und Freunden zur Bundeswehr einschatzen, ihr Urteil uber Vorgesetzte, Kameraden und die Gegebenheiten des alltaglichen Dienstes sowie ihre grundsatzliche Bewertung des Wehrdienstes. Sie werden auch gefragt, wie sie zu einem veranderten Aufgabenspektrum der Bundeswehr (UNO-Einsatze) stehen. Gesonderte Aufmerksamkeit wird der politischen Bildung in den Streitkraften gewidmet. Welche Rolle die unterschiedlichen lebensgeschichtlichen Erfahrungen im Hinblick auf die Einheit der Armee spielen, wird ebenso dargestellt wie die gravierenden Einstellungsunterschiede der befragten Soldaten in religioeser Hinsicht.Die Untersuchung macht deutlich, wie gross - trotz gleicher Uniform - die Unterschiede zwischen den jungen Mannern aus den alten und neuen Landern sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1994
Pages
250
ISBN
9783531125794

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Studie untersucht auf der Grundlage einer Befragung von knapp 1600 grundwehrdienstleistenden Soldaten in Ost und West den Prozess der deutschen Vereinigung auf der Ebene von Wehrpflichtigen.Skizziert werden dabei Aspekte der Alltagsmoral der jungen Manner in Ost und West, ihre Einschatzung von Zivildienstleistenden und ihre Grunde, sich fur den Wehrdienst zu entscheiden. Es wird beschrieben, wie sie die Haltung von Verwandten und Freunden zur Bundeswehr einschatzen, ihr Urteil uber Vorgesetzte, Kameraden und die Gegebenheiten des alltaglichen Dienstes sowie ihre grundsatzliche Bewertung des Wehrdienstes. Sie werden auch gefragt, wie sie zu einem veranderten Aufgabenspektrum der Bundeswehr (UNO-Einsatze) stehen. Gesonderte Aufmerksamkeit wird der politischen Bildung in den Streitkraften gewidmet. Welche Rolle die unterschiedlichen lebensgeschichtlichen Erfahrungen im Hinblick auf die Einheit der Armee spielen, wird ebenso dargestellt wie die gravierenden Einstellungsunterschiede der befragten Soldaten in religioeser Hinsicht.Die Untersuchung macht deutlich, wie gross - trotz gleicher Uniform - die Unterschiede zwischen den jungen Mannern aus den alten und neuen Landern sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1994
Pages
250
ISBN
9783531125794