Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gesellschaftliche Probleme und Konflikte sind niemals nur Ausdruck schwer uber- windbarer Interessengegensatze, sondern immer auch die Folge unzureichender Information: fur die unmittelbar Betroffenen ebenso wie fur die Medien, die sie darstellen und interpretieren, oder die politisch Verantwortlichen, die sie vielleicht kollektiv verbindlich regeln, aber auch verscharfen und sogar unloesbar machen koennen. Damit liefert bessere Information noch nicht den alles ermoeglichenden Hebel zur Vermeidung oder Loesung von Problemen und Konflikten, wohl aber kann sie dazu beitragen, dass uber deren Ursachen, deren Ausmass, deren Beschaf- fenheit und die Wege und Strategien zu ihrer Bewaltigung vernunftiger gestritten werden kann. Die Ereignisse, die sich in Deutschland mit weltweiter Resonanz in der jungsten Vergangenheit im Horizont des Themas Auslander abgespielt haben und die Kommunikation daruber auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen haben gezeigt, dass das schon viel ware. Dieser durchaus vorsichtigen Zielsetzung dient dieses Buch. Es geht also keineswegs darum, sachliche Auseinandersetzungen daruber fur gegenstandslos zu erklaren, warum, wie und in welchem Umfang Auslander in die Gesellschaft der Bundesrepublik integriert werden koennen und sollen. Jeder Versuch, die Loe- sung der damit verbundenen Probleme durch Direktiven und Verhaltensempfeh- lungen von oben zu erzwingen, ist zum Scheitern verurteilt. Eine Aufgabe, die die tagtagliche Mitwirkung nahezu aller - der Deutschen wie der Auslande- erfordert, kann nicht uber deren Koepfe hinweg bewaltigt werden. Die politische Auseinandersetzung uber die richtigen Wege gehoert daher dazu. Wichtig ist vor allem Differenzierung. Die Auslander gibt es nicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Gesellschaftliche Probleme und Konflikte sind niemals nur Ausdruck schwer uber- windbarer Interessengegensatze, sondern immer auch die Folge unzureichender Information: fur die unmittelbar Betroffenen ebenso wie fur die Medien, die sie darstellen und interpretieren, oder die politisch Verantwortlichen, die sie vielleicht kollektiv verbindlich regeln, aber auch verscharfen und sogar unloesbar machen koennen. Damit liefert bessere Information noch nicht den alles ermoeglichenden Hebel zur Vermeidung oder Loesung von Problemen und Konflikten, wohl aber kann sie dazu beitragen, dass uber deren Ursachen, deren Ausmass, deren Beschaf- fenheit und die Wege und Strategien zu ihrer Bewaltigung vernunftiger gestritten werden kann. Die Ereignisse, die sich in Deutschland mit weltweiter Resonanz in der jungsten Vergangenheit im Horizont des Themas Auslander abgespielt haben und die Kommunikation daruber auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen haben gezeigt, dass das schon viel ware. Dieser durchaus vorsichtigen Zielsetzung dient dieses Buch. Es geht also keineswegs darum, sachliche Auseinandersetzungen daruber fur gegenstandslos zu erklaren, warum, wie und in welchem Umfang Auslander in die Gesellschaft der Bundesrepublik integriert werden koennen und sollen. Jeder Versuch, die Loe- sung der damit verbundenen Probleme durch Direktiven und Verhaltensempfeh- lungen von oben zu erzwingen, ist zum Scheitern verurteilt. Eine Aufgabe, die die tagtagliche Mitwirkung nahezu aller - der Deutschen wie der Auslande- erfordert, kann nicht uber deren Koepfe hinweg bewaltigt werden. Die politische Auseinandersetzung uber die richtigen Wege gehoert daher dazu. Wichtig ist vor allem Differenzierung. Die Auslander gibt es nicht.