Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Humanoekologie und Kulturoekologie umreisst ein Forschungsfeld, das es - zumindest so - noch nicht gibt, obwohl beide Disziplinen auf einige Jahrzehnte Forschung zuruckblicken. Wahrend Humanoekologie sich als Lehre der Mensch-Umwelt-Interaktion versteht, deren Traditionen in verschiedenen Natur- und Sozialwissenschaften wurzeln, untersucht Kulturoekologie die besondere Ausgestaltung der Mensch-Natur-Beziehungen als Folge kultureller Leistungen.In diesem Band werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Wissensgebieten ausgelotet, zugleich wird die Brucke geschlagen von eher theoretischen Kulturkonzepten der Natur zu mehr praxisorientierten Anwendungen der beiden Denk- und Forschungsrichtungen. Beteiligt sind dabei die Fachdisziplinen Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie, Bevoelkerungswissenschaft, Geographie und Medizin.Die Gliederung des Buches folgt drei Motiven. Nach dem einleitenden historischen UEberblick stellt Teil II kulturell orientierte Naturkonzepte aus der Sicht und der UEberlieferung unterschiedlicher Wissensbereiche vor. Teil III wendet sich neuen Wegen und Verfahren zu, die das Gefuge wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der Human- und Kulturoekologie, mittelbar auch das Gefuge einer gesellschaftlichen Umsetzung, in Bewegung bringen koennten. In Teil IV werden zur Verdeutlichung und Erganzung der theoretischen und methodischen UEberlegungen empirische Fallbeispiele angefugt, die human- und kulturoekologische Forschungen aus Agrar- und Industriekultur, aus ruralen und urbanen Lebensraumen betreffen. Ein abschliessendes Glossar enthalt die exemplarischen Definitionen und Einsichten aller Beitrage und zeigt damit knapp und ubersichtlich Perspektiven einer neuen Denkrichtung. (…) Insgesamt liegt hier ein ausgezeichnetes Fachbuch vor, wissenschaftlich fundiert, dem Leser sprachlich gut zuganglich, informativ und zeitweise geradezu spannend zu lesen, zum Nachdenken und Handeln herausfordernd. technik und mensch ¾-93
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Humanoekologie und Kulturoekologie umreisst ein Forschungsfeld, das es - zumindest so - noch nicht gibt, obwohl beide Disziplinen auf einige Jahrzehnte Forschung zuruckblicken. Wahrend Humanoekologie sich als Lehre der Mensch-Umwelt-Interaktion versteht, deren Traditionen in verschiedenen Natur- und Sozialwissenschaften wurzeln, untersucht Kulturoekologie die besondere Ausgestaltung der Mensch-Natur-Beziehungen als Folge kultureller Leistungen.In diesem Band werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Wissensgebieten ausgelotet, zugleich wird die Brucke geschlagen von eher theoretischen Kulturkonzepten der Natur zu mehr praxisorientierten Anwendungen der beiden Denk- und Forschungsrichtungen. Beteiligt sind dabei die Fachdisziplinen Kultur- und Sozialanthropologie, Soziologie, Bevoelkerungswissenschaft, Geographie und Medizin.Die Gliederung des Buches folgt drei Motiven. Nach dem einleitenden historischen UEberblick stellt Teil II kulturell orientierte Naturkonzepte aus der Sicht und der UEberlieferung unterschiedlicher Wissensbereiche vor. Teil III wendet sich neuen Wegen und Verfahren zu, die das Gefuge wissenschaftlicher Forschung auf dem Gebiet der Human- und Kulturoekologie, mittelbar auch das Gefuge einer gesellschaftlichen Umsetzung, in Bewegung bringen koennten. In Teil IV werden zur Verdeutlichung und Erganzung der theoretischen und methodischen UEberlegungen empirische Fallbeispiele angefugt, die human- und kulturoekologische Forschungen aus Agrar- und Industriekultur, aus ruralen und urbanen Lebensraumen betreffen. Ein abschliessendes Glossar enthalt die exemplarischen Definitionen und Einsichten aller Beitrage und zeigt damit knapp und ubersichtlich Perspektiven einer neuen Denkrichtung. (…) Insgesamt liegt hier ein ausgezeichnetes Fachbuch vor, wissenschaftlich fundiert, dem Leser sprachlich gut zuganglich, informativ und zeitweise geradezu spannend zu lesen, zum Nachdenken und Handeln herausfordernd. technik und mensch ¾-93