Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Parteien-Handbuch: Die Parteien Der Bundesrepublik Deutschland 1945-1980
Paperback

Parteien-Handbuch: Die Parteien Der Bundesrepublik Deutschland 1945-1980

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vor nunmehr zehn Jahren, Mitte 1973, begannen im Zentralinstitut fur sozialwis- senschaftliche Forschung der Freien Universitat Berlin die Vorarbeiten fur eine um- fassende empirische Bestandsaufnahme des westdeutschen Parteiensystems. Was die Initiatoren dieses Forschungsvorhabens, Horst W. Schmollinger und den Heraus- geber, bewog, war das auch heute noch aktuelle Bedurfnis nach einer Gesamtdarstel- lung, die sowohl alle uber 100 Parteien als auch das Parteiensystem insgesamt in sei- Struktur und Dynamik behandelt. ner Dabei sollte an eine Tradition historisch-soziologischer Forschung angeknupft werden, wie sie in Band 6 der Schriftenreihe des Instituts (damals noch: Institut fur politische Wissenschaft) Niederschlag gefunden hatte: Parteien in der Bundesrepu- blik - Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 195 3, mit einer Einleitung von Sigmund Neumann, Stuttgart und Dusseldorf 1955. Freilich galt es in Anbetracht der neueren Forschungssituation, den historisch-so- ziologischen Zugang zum Parteiensystem als Gesamtzusammenhang von oekono- misch-sozialen, politisch-juristischen und ideologisch-kulturellen Wirkungsfaktoren fortzuentwickeln und das Parteiwesen mehr als bisher gesamtgesellschaftlich zu ver- orten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1986
Pages
662
ISBN
9783531118383

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vor nunmehr zehn Jahren, Mitte 1973, begannen im Zentralinstitut fur sozialwis- senschaftliche Forschung der Freien Universitat Berlin die Vorarbeiten fur eine um- fassende empirische Bestandsaufnahme des westdeutschen Parteiensystems. Was die Initiatoren dieses Forschungsvorhabens, Horst W. Schmollinger und den Heraus- geber, bewog, war das auch heute noch aktuelle Bedurfnis nach einer Gesamtdarstel- lung, die sowohl alle uber 100 Parteien als auch das Parteiensystem insgesamt in sei- Struktur und Dynamik behandelt. ner Dabei sollte an eine Tradition historisch-soziologischer Forschung angeknupft werden, wie sie in Band 6 der Schriftenreihe des Instituts (damals noch: Institut fur politische Wissenschaft) Niederschlag gefunden hatte: Parteien in der Bundesrepu- blik - Studien zur Entwicklung der deutschen Parteien bis zur Bundestagswahl 195 3, mit einer Einleitung von Sigmund Neumann, Stuttgart und Dusseldorf 1955. Freilich galt es in Anbetracht der neueren Forschungssituation, den historisch-so- ziologischen Zugang zum Parteiensystem als Gesamtzusammenhang von oekono- misch-sozialen, politisch-juristischen und ideologisch-kulturellen Wirkungsfaktoren fortzuentwickeln und das Parteiwesen mehr als bisher gesamtgesellschaftlich zu ver- orten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1986
Pages
662
ISBN
9783531118383