Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach Abschluss des zweiten Bandes (Lfg. 8-16, H-K) von Teil I des Handbuchs legen wir nun - ungefahr in der Mitte des Verfasseralphabets haltend - als vorlaufiges Hilfsmittel fur den Benutzer und als Probe auf Teil II des Werkes einen reprasentativen Querschnitt durch den geplanten Registerband vor. Der hierfur anstehende Stoff wird dabei auf zwei gesonderte Beihefte verteilt: Beiheft 1 (vorliegendes Heft) bringt neben dem fur beide Hefte gultigen Verzeichnis der bei den Sprachangaben angewandten Abkurzungen eine vorwiegend nach dem Ge- sichtspunkt der Ergiebigkeit fur kunftige Feldstudien getroffene Auswahl aus der Ord- nung nach Sinnbezirken (B) und einen als zusatzliche Informationsquelle gedachten Auszug aus dem spezifizierenden Namenregister © sowie ferner als Anhang allfallige Erganzungen zur Zeitschriftenbibliographie (S. CXV -CCIV), zum Rezensionsverzeich- nis (S. CXIV) und zur Besetzung des Mitarbeiterstabes (S. CXIII). - In beiden Re- gistern (B und C) ist innerhalb der einzelnen Ausschnitte der in Band 1-11 gebotene Stoff vollstandig und - mit Ausnahme der von H. BECKERS bearbeiteten Gebiete - auch unter Ausnutzung der Verweise auf die zweite Alphabethalfte ausgewertet. Daruber hinaus sind in der Ordnung nach Sinnbezirken probeweise auch (gemass Einl., S. XCIII) bereits die inzwischen angefallenen Nachtrage zu A-K eingearbeitet. Beiheft 2 (voraussichtlich im Herbst 1974 erscheinend) wird dann- allerdings unter Verzicht auf die Nachtrage- das in sich selbst vollstandige alphabetische Sach- und Problemregister (A) zu Band 1-11 und gegebenenfalls, sofern noch Raum verfugbar, eine Liste der im Handbuch von den Bearbeitern beilaufig gegebenen Erklarungen ein- zelner Woerter oder Redewendungen (D) enthalten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach Abschluss des zweiten Bandes (Lfg. 8-16, H-K) von Teil I des Handbuchs legen wir nun - ungefahr in der Mitte des Verfasseralphabets haltend - als vorlaufiges Hilfsmittel fur den Benutzer und als Probe auf Teil II des Werkes einen reprasentativen Querschnitt durch den geplanten Registerband vor. Der hierfur anstehende Stoff wird dabei auf zwei gesonderte Beihefte verteilt: Beiheft 1 (vorliegendes Heft) bringt neben dem fur beide Hefte gultigen Verzeichnis der bei den Sprachangaben angewandten Abkurzungen eine vorwiegend nach dem Ge- sichtspunkt der Ergiebigkeit fur kunftige Feldstudien getroffene Auswahl aus der Ord- nung nach Sinnbezirken (B) und einen als zusatzliche Informationsquelle gedachten Auszug aus dem spezifizierenden Namenregister © sowie ferner als Anhang allfallige Erganzungen zur Zeitschriftenbibliographie (S. CXV -CCIV), zum Rezensionsverzeich- nis (S. CXIV) und zur Besetzung des Mitarbeiterstabes (S. CXIII). - In beiden Re- gistern (B und C) ist innerhalb der einzelnen Ausschnitte der in Band 1-11 gebotene Stoff vollstandig und - mit Ausnahme der von H. BECKERS bearbeiteten Gebiete - auch unter Ausnutzung der Verweise auf die zweite Alphabethalfte ausgewertet. Daruber hinaus sind in der Ordnung nach Sinnbezirken probeweise auch (gemass Einl., S. XCIII) bereits die inzwischen angefallenen Nachtrage zu A-K eingearbeitet. Beiheft 2 (voraussichtlich im Herbst 1974 erscheinend) wird dann- allerdings unter Verzicht auf die Nachtrage- das in sich selbst vollstandige alphabetische Sach- und Problemregister (A) zu Band 1-11 und gegebenenfalls, sofern noch Raum verfugbar, eine Liste der im Handbuch von den Bearbeitern beilaufig gegebenen Erklarungen ein- zelner Woerter oder Redewendungen (D) enthalten.