Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Schlucht: Ivan Gontscharov Und Der  Realismus  Nach Turgenev Und Vor Dostojevskij (1849-1869)
Paperback

Die Schlucht: Ivan Gontscharov Und Der Realismus Nach Turgenev Und Vor Dostojevskij (1849-1869)

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Abhandlung ist im Marz 1988 geschrieben, im August 1989 und im Sommer 1990 Uberarbeitet worden. Es ergab sich unbeabsichtigt, daB sie im hun- dertsten Todesjahr Gontscharovs herauskommt. Die in ihr gegebene Erklarung von Gontscharovs drittem und letztem Roman, nach eigener Dberzeugung seinem wichtigsten, will keine vollstandige Interpreta- tion geben. Vieles bleibt offen: das Bild der Statue und das Pygmalionmotiv, das eine wohl aus der Goethe-Kritik des Jungen Deutschlands, das andere aus Schiller genommen; das Instinktmotiv, das Fenstermotiv, das Motiv der Dammerung, das aus Gogol entwickelt ist, des Schusses, das es auch in Turgenevs Vater und Sohne gibt. Bestimmte Stilfiguren wie die Reflexion in Dreierformeln, die gewiB eine Analyse wert sind, werden gesehen, aber nicht behandelt. Literarische Beziehun- gen wie die zu Karamzin, Gogol, Lermontov, Byron sind kaum beriihrt; die zu Ossian und Bellini wurden friiher an anderer Stelle behandelt. Die Tiervergleiche verdienen genauere Betrachtung; hier ist nur einer, der Hundevergleich unter- sucht; ein anderer, der Vogelvergleich, gestreift. Manche wichtige Person, wie die Babuschka und Tuschin, mUBte in ihrer allegorischen Form ausfiihrlicher unter- sucht werden, als es hier geschieht. Vieles ist freilich erwahnt, Einiges in Anmer- kungen angedeutet; Manches haben Andere erschopfend untersucht und es wurde deshalb nicht wiederholt. Das Ziel dieser Abhandlung ist ein anderes. Das Feuer der Kritik hat yom ersten Augenblick an Die Schlucht in eine Beleuchtung getaucht, aus der sie sich bisher nicht hat befreien konnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
158
ISBN
9783531051048

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Abhandlung ist im Marz 1988 geschrieben, im August 1989 und im Sommer 1990 Uberarbeitet worden. Es ergab sich unbeabsichtigt, daB sie im hun- dertsten Todesjahr Gontscharovs herauskommt. Die in ihr gegebene Erklarung von Gontscharovs drittem und letztem Roman, nach eigener Dberzeugung seinem wichtigsten, will keine vollstandige Interpreta- tion geben. Vieles bleibt offen: das Bild der Statue und das Pygmalionmotiv, das eine wohl aus der Goethe-Kritik des Jungen Deutschlands, das andere aus Schiller genommen; das Instinktmotiv, das Fenstermotiv, das Motiv der Dammerung, das aus Gogol entwickelt ist, des Schusses, das es auch in Turgenevs Vater und Sohne gibt. Bestimmte Stilfiguren wie die Reflexion in Dreierformeln, die gewiB eine Analyse wert sind, werden gesehen, aber nicht behandelt. Literarische Beziehun- gen wie die zu Karamzin, Gogol, Lermontov, Byron sind kaum beriihrt; die zu Ossian und Bellini wurden friiher an anderer Stelle behandelt. Die Tiervergleiche verdienen genauere Betrachtung; hier ist nur einer, der Hundevergleich unter- sucht; ein anderer, der Vogelvergleich, gestreift. Manche wichtige Person, wie die Babuschka und Tuschin, mUBte in ihrer allegorischen Form ausfiihrlicher unter- sucht werden, als es hier geschieht. Vieles ist freilich erwahnt, Einiges in Anmer- kungen angedeutet; Manches haben Andere erschopfend untersucht und es wurde deshalb nicht wiederholt. Das Ziel dieser Abhandlung ist ein anderes. Das Feuer der Kritik hat yom ersten Augenblick an Die Schlucht in eine Beleuchtung getaucht, aus der sie sich bisher nicht hat befreien konnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
158
ISBN
9783531051048