Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rollenproblematik Des Lehres Als Berater
Paperback

Rollenproblematik Des Lehres Als Berater

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Schulberatung stellt nicht nur eine psychologische Aufgabe, sondern auch eine padagogische Herausforderung ersten Ranges dar. Neben dem Schulpsychologen bzw. Bildungsberater kommt dabei dem Beratungslehrer eine wichtige SchlUsselfunktion zu. Die zunehmende Professio- nalisierung des Lehrers als Berater ist jedoch mit einer Reihe von Problmen verknUpft. Diese werden hier unter der rollentheoretischen Perspektive analysiert und entspre- chende Hypothesen in einer Feldstudie empirisch unter- sucht. Dabei sollen Probleme und Konflikte aufgezeigt werden, die einer Integration des Beratungslehrers in das Schulsystem entgegenstehen. Die Kenntnis spezifi- scher, mit der Doppelfunktion des Lehrer-Beraters zusammenhangender, Probleme und Konfliktquellen ist nicht nur von Nutzen fUr eine effektive Beratungslehreraus- bzw. -fortbildung, sondern auch unerlaBliche Voraussetzung fUr konstruktive Konfliktlosungen sowie die Erarbeitung praventiver MaBnahmen zur Konfliktvermeidung. In der Entwicklung entsprechenden Strategiekonzepte und Trai- ningsprogramme, die im Rahmen dieser Studie nieht mehr geleistet werden konnte, sehen wir eine der vordring- liehsten Aufgaben als praktisehe Konsequenz der hier unterbreiteten Forsehungsbefunde. Die nunmehr abgesehlossene Untersuehung ware ohne die bereitwillige Mitarbeit der befragten Lehrer und Bera- tungslehrer nicht zustande gekommen. Allen beteiligten Lehrern, die sieh trotz ihrer berufliehen Belastung zur VerfUgung stellten, sei an dieser Stelle vielmals gedankt. Dank gebUhrt aueh den verstandnisvollen Sehulleitern sowie besonders den Teilnehmern der Fernstudienlehrgange Aus- bildung zum Beratungslehrer , die uns wertvolle Anregungen gaben. Dank sehulde ieh ferner allen Pro ektmitarbeitern fUr ihrern engagierten Einsatz und auBergewohnliehen Ideen- 4 reichtum, was den Fortgang der Untersuchung nicht nur entscheidend beforderte, sondern die Arbeit auch liber weite Strecken zum Vergnligen werden lieB.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1983
Pages
179
ISBN
9783531031606

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Schulberatung stellt nicht nur eine psychologische Aufgabe, sondern auch eine padagogische Herausforderung ersten Ranges dar. Neben dem Schulpsychologen bzw. Bildungsberater kommt dabei dem Beratungslehrer eine wichtige SchlUsselfunktion zu. Die zunehmende Professio- nalisierung des Lehrers als Berater ist jedoch mit einer Reihe von Problmen verknUpft. Diese werden hier unter der rollentheoretischen Perspektive analysiert und entspre- chende Hypothesen in einer Feldstudie empirisch unter- sucht. Dabei sollen Probleme und Konflikte aufgezeigt werden, die einer Integration des Beratungslehrers in das Schulsystem entgegenstehen. Die Kenntnis spezifi- scher, mit der Doppelfunktion des Lehrer-Beraters zusammenhangender, Probleme und Konfliktquellen ist nicht nur von Nutzen fUr eine effektive Beratungslehreraus- bzw. -fortbildung, sondern auch unerlaBliche Voraussetzung fUr konstruktive Konfliktlosungen sowie die Erarbeitung praventiver MaBnahmen zur Konfliktvermeidung. In der Entwicklung entsprechenden Strategiekonzepte und Trai- ningsprogramme, die im Rahmen dieser Studie nieht mehr geleistet werden konnte, sehen wir eine der vordring- liehsten Aufgaben als praktisehe Konsequenz der hier unterbreiteten Forsehungsbefunde. Die nunmehr abgesehlossene Untersuehung ware ohne die bereitwillige Mitarbeit der befragten Lehrer und Bera- tungslehrer nicht zustande gekommen. Allen beteiligten Lehrern, die sieh trotz ihrer berufliehen Belastung zur VerfUgung stellten, sei an dieser Stelle vielmals gedankt. Dank gebUhrt aueh den verstandnisvollen Sehulleitern sowie besonders den Teilnehmern der Fernstudienlehrgange Aus- bildung zum Beratungslehrer , die uns wertvolle Anregungen gaben. Dank sehulde ieh ferner allen Pro ektmitarbeitern fUr ihrern engagierten Einsatz und auBergewohnliehen Ideen- 4 reichtum, was den Fortgang der Untersuchung nicht nur entscheidend beforderte, sondern die Arbeit auch liber weite Strecken zum Vergnligen werden lieB.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1983
Pages
179
ISBN
9783531031606