Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
63 66 2. 2. 1. 1. Organisation als System 2. 2. 1. 2. Der Betrieb und die Organisation als Instrument des Managements 70 1) Der Betrieb 70 2) Organisation als Instrument des Managements 83 Management 84 Personalmanagement 105 Organisation 110 Fuhrung/Motivation 119 2. 2. 1. 3. Organisationssoziologie und Macht 134 Strukturelle Kontingenztheorie 136 Alternative Uberlegungen 145 Uberlegungen zur Macht 149 Organisation als Kontrolle des Arbeitsprozesses 160 2. 2. 2. Situativer Kontext und Berufsfortbildung 172 2. 2. 3. Autonomie der Betriebe 196 2. 3. Interne Arbeitsmarktstrategie und Berufsfortbildung 203 2. 3. 1. Interner Arbeitsmarkt: Theorie und Empirie 204 Problemstellung 204 (I) Uberlegungen zur Theorie 212 (11) Empirie 238 2. 3. 2. Qualifikation und betriebliche Organisation 242 Einleitung 243 1) Begrifflichkeiten 2 8 2) Analysemoglichkeiten des Qualifikatio- potentials 254 Resumee 268 2. 3. 3. Berufsfortbildung als innerorganisatorische Kontrollstrategie 271 1) Kontrollformen und Adressaten 271 2) Bezugsebenen der Bedeutung von Berufsfo- bildung 293 3. Organisatorische Macht und Fortbildung als Kontrolle 322 - v - Resumee bisheriger und Ausgangspunkt fur weitere Ub- legungen 324 3. 1. Einflussmoglichkeiten der Fortbildungsorganisation 339 1) Formale Struktur 339 2) Zugehorigkeit zur Personalfunktion 342 3) Organisatorische Eingliederung 346 4) Stabsabteilung/ zentrale Dienststellen 348 5) Einflussmoglichkeiten der Fortbildungsabteilung 351 6) Zur Sozialisationsorganisation 360 3. 2.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
63 66 2. 2. 1. 1. Organisation als System 2. 2. 1. 2. Der Betrieb und die Organisation als Instrument des Managements 70 1) Der Betrieb 70 2) Organisation als Instrument des Managements 83 Management 84 Personalmanagement 105 Organisation 110 Fuhrung/Motivation 119 2. 2. 1. 3. Organisationssoziologie und Macht 134 Strukturelle Kontingenztheorie 136 Alternative Uberlegungen 145 Uberlegungen zur Macht 149 Organisation als Kontrolle des Arbeitsprozesses 160 2. 2. 2. Situativer Kontext und Berufsfortbildung 172 2. 2. 3. Autonomie der Betriebe 196 2. 3. Interne Arbeitsmarktstrategie und Berufsfortbildung 203 2. 3. 1. Interner Arbeitsmarkt: Theorie und Empirie 204 Problemstellung 204 (I) Uberlegungen zur Theorie 212 (11) Empirie 238 2. 3. 2. Qualifikation und betriebliche Organisation 242 Einleitung 243 1) Begrifflichkeiten 2 8 2) Analysemoglichkeiten des Qualifikatio- potentials 254 Resumee 268 2. 3. 3. Berufsfortbildung als innerorganisatorische Kontrollstrategie 271 1) Kontrollformen und Adressaten 271 2) Bezugsebenen der Bedeutung von Berufsfo- bildung 293 3. Organisatorische Macht und Fortbildung als Kontrolle 322 - v - Resumee bisheriger und Ausgangspunkt fur weitere Ub- legungen 324 3. 1. Einflussmoglichkeiten der Fortbildungsorganisation 339 1) Formale Struktur 339 2) Zugehorigkeit zur Personalfunktion 342 3) Organisatorische Eingliederung 346 4) Stabsabteilung/ zentrale Dienststellen 348 5) Einflussmoglichkeiten der Fortbildungsabteilung 351 6) Zur Sozialisationsorganisation 360 3. 2.