Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aufwirbelung Von Staub Durch Druckwellen in Luft
Paperback

Aufwirbelung Von Staub Durch Druckwellen in Luft

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Staubexplosionen sind eine grosse Gefahrenquelle in Industriebetrie- ben, in denen brennbare Staube verarbeitet werden oder als Nebenpro- dukt entstehen. Beispiele solcher gefahrdeten Betriebe sind Zucker- fabriken, Getreidemuhlen, besonders aber der Kohlenbergbau. Das I - gangsetzen einer Explosion setzt voraus, da es zur Bildung eines Staub-Luft-Gemisches kommt. Die Staubkonzentration in diesem Gemisch muss Werte innerhalb gewisser Grenzen annehmen; oberhalb und unter- halb dieser Grenzen ist das Gemisch nicht explosionsfahig. Die kri- tischen Konzentrationswerte sind durch die Staubart bestimmt [1J. In den oben genannten Industriebetrieben setzt sich Staub an festen Wanden und Boeden ab. Zur Ausbildung des Staub-Luft-Gemisches ist es notwendig, dass der Staub aufgewirbelt wird. Beschrankt man die Betrachtungen auf den Untertagebetrieb im Kehle- bergbau, so gibt es zwei Hauptursachen fur die Aufwirbelung von Koh- lestaub, der in den Strecken (Stollen) abgelagert ist. Einmal ist es die moegliche Aufwirbelung im stationaren Wetterstrom (Beluftung des Bergwerks); die hierbei massgeblichen Werte der stationaren Luftge- schwindigkeit liegen bei 4-8m/s [2J. Zum anderen kann der abgelagerte Staub auf instationare Weise durch eine Luftdruckwelle (Stosswelle) aufgewirbelt werden. Eine instation- are Stosswelle entsteht z.B. als Folge einer ploetzlichen Methangas- (Grubengas-) Verbrennung. Eine gasdynamische Beschreibung dieser Wel- lenbildung ist in [3J fur den Fall gegeben, dass man die Verbrennung und die Stossausbreitung in der Strecke in idealisierter Weise als eindimensionalen, instationaren Vorgang ansehen kann. Die Stosswelle eilt der Flammenfront mit Uberschallgeschwindigkeit voraus; sie er- zeugt in der Luft eine Nachstroemung, deren Geschwindigkeit etwa das Zehnfache der stationaren Wettergeschwindigkeit ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1978
Pages
51
ISBN
9783531027852

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Staubexplosionen sind eine grosse Gefahrenquelle in Industriebetrie- ben, in denen brennbare Staube verarbeitet werden oder als Nebenpro- dukt entstehen. Beispiele solcher gefahrdeten Betriebe sind Zucker- fabriken, Getreidemuhlen, besonders aber der Kohlenbergbau. Das I - gangsetzen einer Explosion setzt voraus, da es zur Bildung eines Staub-Luft-Gemisches kommt. Die Staubkonzentration in diesem Gemisch muss Werte innerhalb gewisser Grenzen annehmen; oberhalb und unter- halb dieser Grenzen ist das Gemisch nicht explosionsfahig. Die kri- tischen Konzentrationswerte sind durch die Staubart bestimmt [1J. In den oben genannten Industriebetrieben setzt sich Staub an festen Wanden und Boeden ab. Zur Ausbildung des Staub-Luft-Gemisches ist es notwendig, dass der Staub aufgewirbelt wird. Beschrankt man die Betrachtungen auf den Untertagebetrieb im Kehle- bergbau, so gibt es zwei Hauptursachen fur die Aufwirbelung von Koh- lestaub, der in den Strecken (Stollen) abgelagert ist. Einmal ist es die moegliche Aufwirbelung im stationaren Wetterstrom (Beluftung des Bergwerks); die hierbei massgeblichen Werte der stationaren Luftge- schwindigkeit liegen bei 4-8m/s [2J. Zum anderen kann der abgelagerte Staub auf instationare Weise durch eine Luftdruckwelle (Stosswelle) aufgewirbelt werden. Eine instation- are Stosswelle entsteht z.B. als Folge einer ploetzlichen Methangas- (Grubengas-) Verbrennung. Eine gasdynamische Beschreibung dieser Wel- lenbildung ist in [3J fur den Fall gegeben, dass man die Verbrennung und die Stossausbreitung in der Strecke in idealisierter Weise als eindimensionalen, instationaren Vorgang ansehen kann. Die Stosswelle eilt der Flammenfront mit Uberschallgeschwindigkeit voraus; sie er- zeugt in der Luft eine Nachstroemung, deren Geschwindigkeit etwa das Zehnfache der stationaren Wettergeschwindigkeit ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1978
Pages
51
ISBN
9783531027852