Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Digitale Regelung Fur Die Drehbearbeitung
Paperback

Digitale Regelung Fur Die Drehbearbeitung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Realisierung einer digitalen adaptiven Leistungsregelung fur die Drehbearbeitung mit Hilfe eines Mikroprozessors zeigt, daB die vielfaltigen Moglichkeiten eines Mikroprozessors nicht nur fur umfangreiche Steuerungs-, sondern auch fur zeitkritische Regelungsaufgaben sinnvoll ausgenutzt werden konnen. Es konnte gezeigt werden, daB mit einer digitalen Regelung bes- sere Regelergebnisse zu erzielen sind, als es mit analog aufge- bauten Reglern mit vergleichbarem Aufwand moglich ware. Als Grund hierfur kann die Tatsache angegeben werden, daB auf besondere Be- arbeitungsbedingungen (z. B. Bearbeitung von unrunden Werkstuk- ken) mit gezielten MaBnahmen (z. B. Reglerkennwertumschaltung) reagiert werden kann, ohne daB hierzu ein unvertretbar hoher Auf- wand notwendig wird. Eine Anpassung der Reglerkennwerte an die variable Neigung der Bearbeitungsbahn bei Zirkularinterpolation bedeutet z. B. bei analog aufgebauten Reglern einen nicht vertretbaren Aufwand. Hier ist der Mikroprozessor mit seiner Fahigkeit, arithmetische Operationen softwaremaBig durchzufuhren, eindeutig uberlegen. Wegen seiner hohen Flexibilitat und seiner leichten Handhabung ergeben sich auBerdem Vorteile bei der Anpassung des Reglers an, unterschiedliche Regelstrecken. Die relativ einfache und weitgehend standardisierte BTR-Schnitt- stelle macht es moglich, die digitale Regelung ohne tiefgreifen- de Kenntnis der steuerungsinternen Funktionsablaufe zu realisie- reno Damit wird die Abhangigkeit des Anwenders vom Steuerungsher- steller bei der Losung eines speziellen Steuerungsproblems erheb- lich reduziert. Besonders hervorzuheben ist die einfache Erweiterungsmoglichkeit und die Mehrfachausnutzung des Mikroprozessors. So wurde gezeigt, daB zusatzlich zur digitalen Leistungsregelung auch die Aufgabe der Einhaltung konstanter Schnittgeschwindigkeit durch den Mikro- prozessor ubernommen werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1977
Pages
109
ISBN
9783531026763

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Realisierung einer digitalen adaptiven Leistungsregelung fur die Drehbearbeitung mit Hilfe eines Mikroprozessors zeigt, daB die vielfaltigen Moglichkeiten eines Mikroprozessors nicht nur fur umfangreiche Steuerungs-, sondern auch fur zeitkritische Regelungsaufgaben sinnvoll ausgenutzt werden konnen. Es konnte gezeigt werden, daB mit einer digitalen Regelung bes- sere Regelergebnisse zu erzielen sind, als es mit analog aufge- bauten Reglern mit vergleichbarem Aufwand moglich ware. Als Grund hierfur kann die Tatsache angegeben werden, daB auf besondere Be- arbeitungsbedingungen (z. B. Bearbeitung von unrunden Werkstuk- ken) mit gezielten MaBnahmen (z. B. Reglerkennwertumschaltung) reagiert werden kann, ohne daB hierzu ein unvertretbar hoher Auf- wand notwendig wird. Eine Anpassung der Reglerkennwerte an die variable Neigung der Bearbeitungsbahn bei Zirkularinterpolation bedeutet z. B. bei analog aufgebauten Reglern einen nicht vertretbaren Aufwand. Hier ist der Mikroprozessor mit seiner Fahigkeit, arithmetische Operationen softwaremaBig durchzufuhren, eindeutig uberlegen. Wegen seiner hohen Flexibilitat und seiner leichten Handhabung ergeben sich auBerdem Vorteile bei der Anpassung des Reglers an, unterschiedliche Regelstrecken. Die relativ einfache und weitgehend standardisierte BTR-Schnitt- stelle macht es moglich, die digitale Regelung ohne tiefgreifen- de Kenntnis der steuerungsinternen Funktionsablaufe zu realisie- reno Damit wird die Abhangigkeit des Anwenders vom Steuerungsher- steller bei der Losung eines speziellen Steuerungsproblems erheb- lich reduziert. Besonders hervorzuheben ist die einfache Erweiterungsmoglichkeit und die Mehrfachausnutzung des Mikroprozessors. So wurde gezeigt, daB zusatzlich zur digitalen Leistungsregelung auch die Aufgabe der Einhaltung konstanter Schnittgeschwindigkeit durch den Mikro- prozessor ubernommen werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1977
Pages
109
ISBN
9783531026763