Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung der Wirtschaft ist in den letzten Jahren dadurch gekenn- zeichnet, daJ3 einerseits sHindig neue Produkte mit immer kurzer werden- der Lebensdauer produziert werden mussen, andererseits sich jedoch die Einsatzdauer der Verfahren mit zunehmender Geschwindigkeit andern. Hieraus ergeben sich fUr die Unternehmen Probleme bezuglich der Ko- sten- und Terminsituation, die sich dadurch noch verstarken, daJ3 neben einer gr6J3eren Dynamik des wirtschaftlichen Geschehens auch eine stei- gende Komplexitat der wirksamen EinfluJ3faktoren erkennbar wird. Die sich standig und zunehmend schneller verandernde Marktsituation zwingt die Unternehmen zur Aussch6pfung aller Rationalisierungsreser- Yen, die sich sowohl auf den ProduktionsprozeJ3 als auch auf das Produk- tionsprogramm beziehen. Wahrend zur Planung und Steuerung des Produktionsprozesses bereits in groJ3em MaJ3e auf der Anwendung moderner Datenverarbeitungsanlagen basierende Planungssysteme eingesetzt werden, fehlen diese weitgehend bei der Produktionsprogrammplanung. Die Ursachen hierfUr lassen sich wie folgt charakterisieren: Die Daten des Marktes sind standigen und zunehmend schnelleren Veranderungen unterworfen. Fur die Planung steht nur ein geringer Teil der relevanten Informationen zur VerfUgung, die zudem rasch ihre Aktuali- tat verlieren. AIle auf die Zukunft bezogenen Informationen sind mit mehr oder weniger groJ3en Unsicherheiten behaftet. Erfassung und Verarbeitung der Daten sind bezilglich der verfUgbaren Zeit und m6glichem Aufwand eng zu begrenzen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung der Wirtschaft ist in den letzten Jahren dadurch gekenn- zeichnet, daJ3 einerseits sHindig neue Produkte mit immer kurzer werden- der Lebensdauer produziert werden mussen, andererseits sich jedoch die Einsatzdauer der Verfahren mit zunehmender Geschwindigkeit andern. Hieraus ergeben sich fUr die Unternehmen Probleme bezuglich der Ko- sten- und Terminsituation, die sich dadurch noch verstarken, daJ3 neben einer gr6J3eren Dynamik des wirtschaftlichen Geschehens auch eine stei- gende Komplexitat der wirksamen EinfluJ3faktoren erkennbar wird. Die sich standig und zunehmend schneller verandernde Marktsituation zwingt die Unternehmen zur Aussch6pfung aller Rationalisierungsreser- Yen, die sich sowohl auf den ProduktionsprozeJ3 als auch auf das Produk- tionsprogramm beziehen. Wahrend zur Planung und Steuerung des Produktionsprozesses bereits in groJ3em MaJ3e auf der Anwendung moderner Datenverarbeitungsanlagen basierende Planungssysteme eingesetzt werden, fehlen diese weitgehend bei der Produktionsprogrammplanung. Die Ursachen hierfUr lassen sich wie folgt charakterisieren: Die Daten des Marktes sind standigen und zunehmend schnelleren Veranderungen unterworfen. Fur die Planung steht nur ein geringer Teil der relevanten Informationen zur VerfUgung, die zudem rasch ihre Aktuali- tat verlieren. AIle auf die Zukunft bezogenen Informationen sind mit mehr oder weniger groJ3en Unsicherheiten behaftet. Erfassung und Verarbeitung der Daten sind bezilglich der verfUgbaren Zeit und m6glichem Aufwand eng zu begrenzen.