Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

PROLOG: Eine Methodische Einfuhrung
Paperback

PROLOG: Eine Methodische Einfuhrung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Programmiersprache Prolog gewinnt in weiten Kreisen von EDV-Fachleuten und Anwendern stark an Popularitat. 1m universitaren Kreis besitzt diese Spra- che besonders im Bereich der wissensbasierten Systeme seit geraumer Zeit einen hohen Stellenwert. Das Ziel des Buches ist es, einen in Lektionen eingeteilten, methodisch geglie- derten Einfuhrungskurs in die Programmierung mit Prolog zu geben. Das Buch basiert auf dem Praktikum Programmieren in Prolog , das an der Technischen Universitat in Braunschweig seit dem Wintersemester 1984/85 regelmafiig an- ge boten wird. Das Buch wendet sich an Schuler und Student en ebenso wie an Interessierte aller Fachrichtungen, die sich einen Einblick in die logis he Programmierung und ihre Anwendungen verschaffen wollen. Fi.ir die erste Aufiage des Buches haben uns K. Drosten, D. Kruse, J. Risius und W. Struckmann wertvolle Anregungen gegeben. In der zweiten Aufiage haben wir zahlreiche Hinweise unserer Leser berucksichtigt. Wir danken insbesondere Herrn U. Schreiweis, der uns das Material fUr die neue praxisbezogene Lektion 19 zu Verfiigung gestellt hat und uns bei der Durchsicht des Manuskripts sehr behilfiich war. Ferner danken wir dem Vieweg-Verlag fUr die gute Zusammenarbeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1990
Pages
246
ISBN
9783528145842

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Programmiersprache Prolog gewinnt in weiten Kreisen von EDV-Fachleuten und Anwendern stark an Popularitat. 1m universitaren Kreis besitzt diese Spra- che besonders im Bereich der wissensbasierten Systeme seit geraumer Zeit einen hohen Stellenwert. Das Ziel des Buches ist es, einen in Lektionen eingeteilten, methodisch geglie- derten Einfuhrungskurs in die Programmierung mit Prolog zu geben. Das Buch basiert auf dem Praktikum Programmieren in Prolog , das an der Technischen Universitat in Braunschweig seit dem Wintersemester 1984/85 regelmafiig an- ge boten wird. Das Buch wendet sich an Schuler und Student en ebenso wie an Interessierte aller Fachrichtungen, die sich einen Einblick in die logis he Programmierung und ihre Anwendungen verschaffen wollen. Fi.ir die erste Aufiage des Buches haben uns K. Drosten, D. Kruse, J. Risius und W. Struckmann wertvolle Anregungen gegeben. In der zweiten Aufiage haben wir zahlreiche Hinweise unserer Leser berucksichtigt. Wir danken insbesondere Herrn U. Schreiweis, der uns das Material fUr die neue praxisbezogene Lektion 19 zu Verfiigung gestellt hat und uns bei der Durchsicht des Manuskripts sehr behilfiich war. Ferner danken wir dem Vieweg-Verlag fUr die gute Zusammenarbeit.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1990
Pages
246
ISBN
9783528145842