Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Probleme Des Empirismus: Schriften Zur Theorie Der Erklarung, Der Quantentheorie Und Der Wissenschaftsgeschichte Ausgewahlte Schriften
Paperback

Probleme Des Empirismus: Schriften Zur Theorie Der Erklarung, Der Quantentheorie Und Der Wissenschaftsgeschichte Ausgewahlte Schriften

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Aufsiitze des vorliegenden Bandes wurden zwischen 1950 und 1980 ge- schrieben. 2/15- ist der friiheste Aufsatz. Ich schrieb ihn 1950/52, teils in Wien, nach Diskussionen mit Elizabeth Anscombe, die mir die damals noch ungedruck- ten Wittgensteinschen Schriften zeigte, teils in London, als Stipendiat des British Council. Wittgenstein macht es klar, daB eine Praxis wie die Praxis des Denkensl Handelns/Redens/Planemachens in einer bestimmten Kultur sich durch abstrakte Begriffe und Beschreibungen weder darstellen, noch lenken laBt, und zwar vor allem darum, weil jede Regel, die man zu soleh auBerer Umformung einsetzen mochte, nur dann sinnvoll wird, wenn man sie eng mit der Praxis verbindet und dadurch einer Erfassung durch einfache und klar aufgebaute Begriffe und MaB- stabe entzieht: ist ein MaBstab wirksam, dann ist sein Inhalt viel komplizierter als seine Formulierung vermuten laBt. LaBt sich umgekehrt sein Inhalt mit Hilfe ein- facher Schlagworte erfassen, dann wird eine interessante Praxis von ihm kaum auf fruchtbare Weise gefordert werden, und das selbst dann nicht, wenn sich die ver- wendeten Schlagworte mit anderen Schlagworten zu einem schonen philosophi- schen System zusammenfiigen (man vergleiche etwa Brechts Praxis der Theater- arbeit und seine, Theorie’ der Verfremdung). 1m Falle der Wissenschaften bedeu- tet das, daB methodologische Oberlegungen nur im Zusammenhang mit konkreten Problemen sinnvoll sind: die Methodologie ist ein komplizierter Teil der wissen- schaftlichen Praxis, nicht ein tiber ihr stehender Richter. Mehr verschroben ausge- driickt: fruchtbare Methodologie ist forschungsimmanent, nicht forschungstrans- zendent.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1981
Pages
472
ISBN
9783528084127

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Aufsiitze des vorliegenden Bandes wurden zwischen 1950 und 1980 ge- schrieben. 2/15- ist der friiheste Aufsatz. Ich schrieb ihn 1950/52, teils in Wien, nach Diskussionen mit Elizabeth Anscombe, die mir die damals noch ungedruck- ten Wittgensteinschen Schriften zeigte, teils in London, als Stipendiat des British Council. Wittgenstein macht es klar, daB eine Praxis wie die Praxis des Denkensl Handelns/Redens/Planemachens in einer bestimmten Kultur sich durch abstrakte Begriffe und Beschreibungen weder darstellen, noch lenken laBt, und zwar vor allem darum, weil jede Regel, die man zu soleh auBerer Umformung einsetzen mochte, nur dann sinnvoll wird, wenn man sie eng mit der Praxis verbindet und dadurch einer Erfassung durch einfache und klar aufgebaute Begriffe und MaB- stabe entzieht: ist ein MaBstab wirksam, dann ist sein Inhalt viel komplizierter als seine Formulierung vermuten laBt. LaBt sich umgekehrt sein Inhalt mit Hilfe ein- facher Schlagworte erfassen, dann wird eine interessante Praxis von ihm kaum auf fruchtbare Weise gefordert werden, und das selbst dann nicht, wenn sich die ver- wendeten Schlagworte mit anderen Schlagworten zu einem schonen philosophi- schen System zusammenfiigen (man vergleiche etwa Brechts Praxis der Theater- arbeit und seine, Theorie’ der Verfremdung). 1m Falle der Wissenschaften bedeu- tet das, daB methodologische Oberlegungen nur im Zusammenhang mit konkreten Problemen sinnvoll sind: die Methodologie ist ein komplizierter Teil der wissen- schaftlichen Praxis, nicht ein tiber ihr stehender Richter. Mehr verschroben ausge- driickt: fruchtbare Methodologie ist forschungsimmanent, nicht forschungstrans- zendent.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1981
Pages
472
ISBN
9783528084127