Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kaum ein anderes Wort wird weltweit kontroverser diskutiert als der Begriff Biotechnologie . 1988 wurden in den Niederlanden 1 700 Er- wachsene telefonisch nach ihrem Verstandnis des Wortes Biotechnologie befragt. Mehr als der Halfte von ihnen war der Begriff bekannt, obwohl ein Drittel keine klare Vorstellung von seiner Bedeutung hatte. ! Derarti- ge Ergebnisse wurden in allen Landern der Erde gefunden. T rotz groger Obereinstimmung was die Bedeutung angeht, waren sich selbst Experten bei dieser Frage uneinig. Einige verbinden damit den zunehmenden Einsatz von Mikroorganismen bei der industriellen Produktion. Andere verstehen darunter das Ergebnis rekombinanter DNS-Techniken, die jungst von wissensdurstigen Genetikern perfektioniert wurden. Die Meinungen sind geteilt. Einerseits gilt Biotechnologie als ein Mittel zur Produktion von Wohlstand, andererseits wird eine Bedrohung der Wurzeln unseres ethischen Systems befurchtet. Einmal als Ergebnis von Zynismus, Unreife und schlichten Meinungsverschiedenheiten erkannt, sind solche Unterschiede aufgegeben worden. Dennoch waren sie Schlusselmerkmale eines Forschungsgebietes, das sich zwischen techno- logischen Fahigkeiten und wissenschaftlicher Entwicklung bewegte. Die Biotechnologie ist, ebenso wie die Computerwissenschaften und die Materialforschung, eine der wenigen T echnologien, deren schnellen Fortschritte im Prinzip als revolutionar angesehen werden. Dennoch existiert merkwurdigerweise keine etablierte Literatur, mit der ein histo- rischer Zusammenhang hergestellt werden kann. Schaut man in die Ver- gangenheit, kommen einem zuerst altertumliche Prozesse wie Backen und Brauen in den Sinn. Zwischen dem Hypermodernen und dem Al- tertum existiert allerdings nur wenig Raum fur Geschichte. Obwohl oft als neu bezeichnet, wurde der Begriff Biotechnologie schon im J ahr der Russischen Revolution 1917 gepragt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kaum ein anderes Wort wird weltweit kontroverser diskutiert als der Begriff Biotechnologie . 1988 wurden in den Niederlanden 1 700 Er- wachsene telefonisch nach ihrem Verstandnis des Wortes Biotechnologie befragt. Mehr als der Halfte von ihnen war der Begriff bekannt, obwohl ein Drittel keine klare Vorstellung von seiner Bedeutung hatte. ! Derarti- ge Ergebnisse wurden in allen Landern der Erde gefunden. T rotz groger Obereinstimmung was die Bedeutung angeht, waren sich selbst Experten bei dieser Frage uneinig. Einige verbinden damit den zunehmenden Einsatz von Mikroorganismen bei der industriellen Produktion. Andere verstehen darunter das Ergebnis rekombinanter DNS-Techniken, die jungst von wissensdurstigen Genetikern perfektioniert wurden. Die Meinungen sind geteilt. Einerseits gilt Biotechnologie als ein Mittel zur Produktion von Wohlstand, andererseits wird eine Bedrohung der Wurzeln unseres ethischen Systems befurchtet. Einmal als Ergebnis von Zynismus, Unreife und schlichten Meinungsverschiedenheiten erkannt, sind solche Unterschiede aufgegeben worden. Dennoch waren sie Schlusselmerkmale eines Forschungsgebietes, das sich zwischen techno- logischen Fahigkeiten und wissenschaftlicher Entwicklung bewegte. Die Biotechnologie ist, ebenso wie die Computerwissenschaften und die Materialforschung, eine der wenigen T echnologien, deren schnellen Fortschritte im Prinzip als revolutionar angesehen werden. Dennoch existiert merkwurdigerweise keine etablierte Literatur, mit der ein histo- rischer Zusammenhang hergestellt werden kann. Schaut man in die Ver- gangenheit, kommen einem zuerst altertumliche Prozesse wie Backen und Brauen in den Sinn. Zwischen dem Hypermodernen und dem Al- tertum existiert allerdings nur wenig Raum fur Geschichte. Obwohl oft als neu bezeichnet, wurde der Begriff Biotechnologie schon im J ahr der Russischen Revolution 1917 gepragt.