Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anfang 1820 war noch nichts uber die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie fur konstante Stroeme vollstandig ausgearbeitet. Seitdem hat sich nichts Grundlegendes geandert, obgleich die mathematische Behandlung auf Grund neuerer Methoden einfacher und kurzer geworden ist. Gegenstand dieses Buches ist es, diesen Zweig der Elektrizitatstheorie bis zu seinem Ursprung zu verfolgen und zu zeigen, wie die Ergebnisse, die in diesen wenigen Anfangsjahren erhalten wurden, zu den verschiedenen Theoremen gefuhrt haben, die seitdem hergeleitet wurden. Das soll nicht bedeuten, dass die Grundlage fur die Anwen- dung der Theorie noch auf die relativ groben Experimente vom Beginn des 19. Jahrhunderts gestutzt ist, aber eine Betrachtung ihres Ursprungs kann zu einem besseren Verstandnis der logischen Struktur der Theorie fuhren. Das Manuskript wurde von Dr. MARY HESSE durch- gelesen, die verschiedene vom Autor verwendete Vor- schlage machte. Gleichermassen ist er Dr. TER HAAR, dem Herausgeber dieser Reihe, fur die Unterstutzung bei der Vorbereitung des Buches dankbar. Ausserdem moechte er dem Herausgeber des SCMol Science Review fur die Erlaubnis, Abbildungen aus einigen seiner Artikel in dieser Zeitschrift zu reproduzieren, seinem ehemaligen Kollegen Mr. R. C. LYNESS fur viele Dis- 4 Vorwort kussionen zu verschiedenen Punkten und seiner Frau fur die Hilfe bei der Vorbereitung des Manuskriptes danken. Ausserdem ist der Autor der Danske Tekniske Hoejs- kole fur das Portrat von OERSTED zu Dank verpflichtet sowie der Gemeinde von Poleymieux au Mont. d'Or, die das Portrat von AMPERE zur Verfugung stellte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anfang 1820 war noch nichts uber die Wirkung von Magneten auf einen elektrischen Strom bekannt. Um 1826 war die Theorie fur konstante Stroeme vollstandig ausgearbeitet. Seitdem hat sich nichts Grundlegendes geandert, obgleich die mathematische Behandlung auf Grund neuerer Methoden einfacher und kurzer geworden ist. Gegenstand dieses Buches ist es, diesen Zweig der Elektrizitatstheorie bis zu seinem Ursprung zu verfolgen und zu zeigen, wie die Ergebnisse, die in diesen wenigen Anfangsjahren erhalten wurden, zu den verschiedenen Theoremen gefuhrt haben, die seitdem hergeleitet wurden. Das soll nicht bedeuten, dass die Grundlage fur die Anwen- dung der Theorie noch auf die relativ groben Experimente vom Beginn des 19. Jahrhunderts gestutzt ist, aber eine Betrachtung ihres Ursprungs kann zu einem besseren Verstandnis der logischen Struktur der Theorie fuhren. Das Manuskript wurde von Dr. MARY HESSE durch- gelesen, die verschiedene vom Autor verwendete Vor- schlage machte. Gleichermassen ist er Dr. TER HAAR, dem Herausgeber dieser Reihe, fur die Unterstutzung bei der Vorbereitung des Buches dankbar. Ausserdem moechte er dem Herausgeber des SCMol Science Review fur die Erlaubnis, Abbildungen aus einigen seiner Artikel in dieser Zeitschrift zu reproduzieren, seinem ehemaligen Kollegen Mr. R. C. LYNESS fur viele Dis- 4 Vorwort kussionen zu verschiedenen Punkten und seiner Frau fur die Hilfe bei der Vorbereitung des Manuskriptes danken. Ausserdem ist der Autor der Danske Tekniske Hoejs- kole fur das Portrat von OERSTED zu Dank verpflichtet sowie der Gemeinde von Poleymieux au Mont. d'Or, die das Portrat von AMPERE zur Verfugung stellte.