Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch Technisches Zeichnen - Grundkurs bietet eine schrittweise Einfuh- rung in die Grundlagen und die Praxis des technischen Zeichnens. Es wendet sich an Ler- nende in einer gewerblich-technischen Berufsausbildung, an angehende Techniker und sowie an Ingenieur-Studenten an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen/Universitaten, die erstmals mit dem Problem des Lesens und Anfertigens von technischen Zeichnungen konfrontiert werden und sich schnell und fundiert in die Materie einarbeiten wollen. Das Buch vermittelt neben Fakten- auch Hintergrundwissen, um den Lernprozess zu beschleuni- gen und zu intensivieren. Aus diesem Grunde wurde auch das Kapitel uber die Regeln und Verfahren der Darstellenden Geometrie aufgenommen, da sie die Grundlage vieler Regeln und Verfahren des technischen Zeichnens sind. Alle Lernschritte koennen zudem mit Hilfe der UEbungsaufgaben (am Ende jedes Kapitels) und ihrer Loesungen (im Anhang) im Selbst- studium kontrolliert und vertieft werden. Das Buch basiert auf einer Serie von Studienheften von Paul Otto sowie auf Vorlesungs- manuskripten und UEbungen von Christian Weber und Susanna Labisch, die sich in verschie- denen Lehrveranstaltungen bisher schon bestens bewahrt haben. Einerseits auf der Basis der mit diesen Unterlagen gemachten Erfahrungen und andererseits im Hinblick auf die gerade in jungster Zeit stark veranderte (internationalisierte) Normung wurden aber erhebliche UEberar- beitungen, zum Teil auch Erganzungen vorgenommen. In Kurze wird der auf der gleichen Basis aufbauende Folgeband Technisches Zeichnen - Aufbaukurs erscheinen, der sich im Stile einer einfuhrenden UEbersicht mit den wichtig- sten Maschinenelementen und ihrer korrekten Darstellung in technischen Zeichnungen be- schaftigen wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch Technisches Zeichnen - Grundkurs bietet eine schrittweise Einfuh- rung in die Grundlagen und die Praxis des technischen Zeichnens. Es wendet sich an Ler- nende in einer gewerblich-technischen Berufsausbildung, an angehende Techniker und sowie an Ingenieur-Studenten an Fachhochschulen und Technischen Hochschulen/Universitaten, die erstmals mit dem Problem des Lesens und Anfertigens von technischen Zeichnungen konfrontiert werden und sich schnell und fundiert in die Materie einarbeiten wollen. Das Buch vermittelt neben Fakten- auch Hintergrundwissen, um den Lernprozess zu beschleuni- gen und zu intensivieren. Aus diesem Grunde wurde auch das Kapitel uber die Regeln und Verfahren der Darstellenden Geometrie aufgenommen, da sie die Grundlage vieler Regeln und Verfahren des technischen Zeichnens sind. Alle Lernschritte koennen zudem mit Hilfe der UEbungsaufgaben (am Ende jedes Kapitels) und ihrer Loesungen (im Anhang) im Selbst- studium kontrolliert und vertieft werden. Das Buch basiert auf einer Serie von Studienheften von Paul Otto sowie auf Vorlesungs- manuskripten und UEbungen von Christian Weber und Susanna Labisch, die sich in verschie- denen Lehrveranstaltungen bisher schon bestens bewahrt haben. Einerseits auf der Basis der mit diesen Unterlagen gemachten Erfahrungen und andererseits im Hinblick auf die gerade in jungster Zeit stark veranderte (internationalisierte) Normung wurden aber erhebliche UEberar- beitungen, zum Teil auch Erganzungen vorgenommen. In Kurze wird der auf der gleichen Basis aufbauende Folgeband Technisches Zeichnen - Aufbaukurs erscheinen, der sich im Stile einer einfuhrenden UEbersicht mit den wichtig- sten Maschinenelementen und ihrer korrekten Darstellung in technischen Zeichnungen be- schaftigen wird.