Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
So wird Diakonie (be-)greifbar: praktisch einsetzbares Unterrichtsmaterial (Kopiervorlagen) zu einem aktuellen Thema der Religions- und Gemeindepadagogik. Das Projekt fur den Konfirmandenunterricht sowie den gemeindlichen und schulischen Unterricht mit Jugendlichen ermoglicht konkrete Erfahrungen mit Wohnungslosen - und verknupft diese mit biblischen Themen: den Einspruchen der Propheten, den Klage- und Vertrauensworten der Psalmen und der Hoffnung Jesu auf das Reich Gottes. Dem okumenischen Dreischritt sehen - urteilen - handeln folgend, wird in sieben Bausteinen ein mit einer siebten Klasse erprobtes Konzept vorgestellt. Inhaltlich und methodisch vielfaltig werden die Jugendlichen auf den Weg gebracht, Armut in ihrer eigenen Stadt wahrzunehmen, Begegnungen zu wagen und Handlungsmoglichkeiten zu erproben. Konkrete methodische Vorschlage werden erganzt durch Einblicke, die Nachdenkliches und Eindruckliches aus der konkreten Arbeit der Jugendlichen wiedergeben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
So wird Diakonie (be-)greifbar: praktisch einsetzbares Unterrichtsmaterial (Kopiervorlagen) zu einem aktuellen Thema der Religions- und Gemeindepadagogik. Das Projekt fur den Konfirmandenunterricht sowie den gemeindlichen und schulischen Unterricht mit Jugendlichen ermoglicht konkrete Erfahrungen mit Wohnungslosen - und verknupft diese mit biblischen Themen: den Einspruchen der Propheten, den Klage- und Vertrauensworten der Psalmen und der Hoffnung Jesu auf das Reich Gottes. Dem okumenischen Dreischritt sehen - urteilen - handeln folgend, wird in sieben Bausteinen ein mit einer siebten Klasse erprobtes Konzept vorgestellt. Inhaltlich und methodisch vielfaltig werden die Jugendlichen auf den Weg gebracht, Armut in ihrer eigenen Stadt wahrzunehmen, Begegnungen zu wagen und Handlungsmoglichkeiten zu erproben. Konkrete methodische Vorschlage werden erganzt durch Einblicke, die Nachdenkliches und Eindruckliches aus der konkreten Arbeit der Jugendlichen wiedergeben.