Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hans-Jurgen Puhle hat seit langem als Historiker und Politikwissenschaftler vor allem zwei grosse Themenkomplexe im Vergleich bearbeitet: die unterschiedlichen Entwicklungswege einzelner Gesellschaften und Staaten in die Moderne seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, und Entwicklung und Wandel organisierter Politik und politischer Offentlichkeit in den Prozessen der Durchsetzung von Interventionsstaatlichkeit und Massendemokratie, insbesondere zwischen dem qualitativen Sprung der Modernisierung und Ausweitung politischer Organisation am Ende des 19. Jahrhunderts und einer ahnlich einschneidenden Zasur hundert Jahre spater im Zeichen von Informationstechnologie, vermehrter Fragmentierung und transnationaler und globaler Vernetzung und Entgrenzung. Die in diesem Band versammelten Aufsatze aus vier Jahrzehnten uber gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland, West- und Sudeuropa, Nordamerika und Lateinamerika beleuchten exemplarisch u.a. Entwicklung und Wandel politischer Akteure (Protestbewegungen, Parteien, Verbande), Prozesse und Systeme, Probleme von Regimewechsel, Demokratisierung und Demokratiedefekten, die Stufen entwicklungs- und reformpolitischer Strategien, Mechanismen von Nationalismus und Populismus, Transformationstendenzen reprasentativer Demokratien sowie zentrale Charakteristika der unterschiedlichen Entwicklungswege der behandelten Gesellschaften.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hans-Jurgen Puhle hat seit langem als Historiker und Politikwissenschaftler vor allem zwei grosse Themenkomplexe im Vergleich bearbeitet: die unterschiedlichen Entwicklungswege einzelner Gesellschaften und Staaten in die Moderne seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, und Entwicklung und Wandel organisierter Politik und politischer Offentlichkeit in den Prozessen der Durchsetzung von Interventionsstaatlichkeit und Massendemokratie, insbesondere zwischen dem qualitativen Sprung der Modernisierung und Ausweitung politischer Organisation am Ende des 19. Jahrhunderts und einer ahnlich einschneidenden Zasur hundert Jahre spater im Zeichen von Informationstechnologie, vermehrter Fragmentierung und transnationaler und globaler Vernetzung und Entgrenzung. Die in diesem Band versammelten Aufsatze aus vier Jahrzehnten uber gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland, West- und Sudeuropa, Nordamerika und Lateinamerika beleuchten exemplarisch u.a. Entwicklung und Wandel politischer Akteure (Protestbewegungen, Parteien, Verbande), Prozesse und Systeme, Probleme von Regimewechsel, Demokratisierung und Demokratiedefekten, die Stufen entwicklungs- und reformpolitischer Strategien, Mechanismen von Nationalismus und Populismus, Transformationstendenzen reprasentativer Demokratien sowie zentrale Charakteristika der unterschiedlichen Entwicklungswege der behandelten Gesellschaften.