Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es galt gut 40 Jahre in der Bonner und 30 Jahre in der Berliner Republik. Das Jubilaum fallt zusammen mit 100 Jahren Weimarer Reichsverfassung, eine Verfassung, die stermische Zeiten kannte - und sie nicht eberlebte. Das Doppeljubilaum ist Anlass, sich eber das Grundgesetz, den von ihm verfassten Staat, eber unsere Gesellschaft und politische Herrschaft zu vergewissern. Was hat sich bewahrt? Wie wurde die verfassungspolitische Ordnung zu der, die wir kennen? Wie gut sind wir fer aktuelle und zukenftige Herausforderungen gerestet? Welche Rolle spielt das Verfassungsrecht, wenn es etwa um Identitat, Populismus, Migrationsfragen, Digitalisierung oder die demographischen Herausforderungen geht? Diesen Fragen geht der vorliegende Band mit Beitragen prominenter Autoren nach. Das Werk versammelt profilierte Denkerinnen und Denker aus der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaft sowie Funk- und Printjournalismus. Sie suchen pointiert und adressiert an ein breites Publikum Antworten auf die Frage, ob unser Land in guter Verfassung war, ist, sein wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es galt gut 40 Jahre in der Bonner und 30 Jahre in der Berliner Republik. Das Jubilaum fallt zusammen mit 100 Jahren Weimarer Reichsverfassung, eine Verfassung, die stermische Zeiten kannte - und sie nicht eberlebte. Das Doppeljubilaum ist Anlass, sich eber das Grundgesetz, den von ihm verfassten Staat, eber unsere Gesellschaft und politische Herrschaft zu vergewissern. Was hat sich bewahrt? Wie wurde die verfassungspolitische Ordnung zu der, die wir kennen? Wie gut sind wir fer aktuelle und zukenftige Herausforderungen gerestet? Welche Rolle spielt das Verfassungsrecht, wenn es etwa um Identitat, Populismus, Migrationsfragen, Digitalisierung oder die demographischen Herausforderungen geht? Diesen Fragen geht der vorliegende Band mit Beitragen prominenter Autoren nach. Das Werk versammelt profilierte Denkerinnen und Denker aus der Rechts-, Geschichts- und Politikwissenschaft sowie Funk- und Printjournalismus. Sie suchen pointiert und adressiert an ein breites Publikum Antworten auf die Frage, ob unser Land in guter Verfassung war, ist, sein wird.