Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Praktische Baustatik: Teil 3
Paperback

Praktische Baustatik: Teil 3

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ziel dieses 3. Teiles der Praktischen Baustatik ist die Vertiefung der Kenntnisse fur die Behandlung statisch unbestimmter Systeme. Er wendet sich vornehmlich an die Studenten des Bauingenieurwesens der oberen Semester von Fachhochschulen und Technischen Universitaten sowie an die in der Praxis tatigen Bauingenieure. Fur die Berechnung statisch unbestimmter Systeme ist die genaue Kenntnis der Form- anderungsgesetze von grundlegender Bedeutung; samtliche Formanderungen lassen sich mit dem Prinzip der virtuellen Arbeit berechnen. Der grundlichen Behandlung dieses wichtigen Hilfsmittels des Kraftgroessenverfahrens wird deshalb ein besonders breiter Raum zuteil. In diesem Abschnitt findet der Leser auch die Ableitung der w-Werte und W-Gewichte sowie die wichtigen Satze von Betti und Maxwell. Betrachtungen uber die kinematische Unverschieblichkeit und uber die statische Unbestimmtheit ebener und raum- licher Tragwerke schliessen sich an. Mit Hilfe dieser Grundlagen wird das Kraftgroessenver- fahren zur Bestimmung der Schnittgroessen und EinflussIinien entwickelt; einfach und mehr- fach statisch unbestimmte Systeme werden fur ruhende und bewegliche Lasten behandelt. Die zweite Methode der Berechnung statisch unbestimmter Systeme ist das Weggroessen- verfahren. Dieses Verfahren wird oft mit Vorteil bei statischen Untersuchungen vielfach statisch unbestimmter Systeme, besonders auch der Rahmen, benutzt; deshalb wird seine Anwendung an solchen Tragwerken gezeigt. Dabei wird auch dargestellt, wie sich der Einfluss von Warmewirkungen mit diesem Verfahren erfassen lasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 April 1995
Pages
400
ISBN
9783519252030

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ziel dieses 3. Teiles der Praktischen Baustatik ist die Vertiefung der Kenntnisse fur die Behandlung statisch unbestimmter Systeme. Er wendet sich vornehmlich an die Studenten des Bauingenieurwesens der oberen Semester von Fachhochschulen und Technischen Universitaten sowie an die in der Praxis tatigen Bauingenieure. Fur die Berechnung statisch unbestimmter Systeme ist die genaue Kenntnis der Form- anderungsgesetze von grundlegender Bedeutung; samtliche Formanderungen lassen sich mit dem Prinzip der virtuellen Arbeit berechnen. Der grundlichen Behandlung dieses wichtigen Hilfsmittels des Kraftgroessenverfahrens wird deshalb ein besonders breiter Raum zuteil. In diesem Abschnitt findet der Leser auch die Ableitung der w-Werte und W-Gewichte sowie die wichtigen Satze von Betti und Maxwell. Betrachtungen uber die kinematische Unverschieblichkeit und uber die statische Unbestimmtheit ebener und raum- licher Tragwerke schliessen sich an. Mit Hilfe dieser Grundlagen wird das Kraftgroessenver- fahren zur Bestimmung der Schnittgroessen und EinflussIinien entwickelt; einfach und mehr- fach statisch unbestimmte Systeme werden fur ruhende und bewegliche Lasten behandelt. Die zweite Methode der Berechnung statisch unbestimmter Systeme ist das Weggroessen- verfahren. Dieses Verfahren wird oft mit Vorteil bei statischen Untersuchungen vielfach statisch unbestimmter Systeme, besonders auch der Rahmen, benutzt; deshalb wird seine Anwendung an solchen Tragwerken gezeigt. Dabei wird auch dargestellt, wie sich der Einfluss von Warmewirkungen mit diesem Verfahren erfassen lasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 April 1995
Pages
400
ISBN
9783519252030