Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Einfuhrung in Die Mathematische Logik: Klassische Pradikatenlogik
Paperback

Einfuhrung in Die Mathematische Logik: Klassische Pradikatenlogik

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende, 1963 in erster Auflage erschienene Buch ist aus Vorlesungen hervorgegangen. Es soll eine Einfuhrung in die klassische zweiwertige Pradikaten- logik geben. Die Beschrankung auf die klassische Logik soll nicht besagen, dass diese Logik prinzipiell einen Vorzug vor anderen, nichtklassischen Logiken besitzt. Die klassische Logik empfiehlt sich jedoch als Einfuhrung in die Logik wegen ihrer Einfachheit und als Fundament fur die Anwendung deshalb, weil sie der klassischen Mathematik und damit den darauf aufgebauten exakten Wissenschaften zugrunde liegt. Das Buch wendet sich primar an Studierende der Mathematik, die in den An- fangervorlesungen bereits einige grundlegende mathematische Begriffe, wie den Gruppenbegriff, kennengelernt haben. Der Leser soll dazu gefuhrt werden, dass er die Vorteile einer Formalisierung einsieht. Der ubergang von der Umgangssprache zu einer formalisierten Sprache, welcher erfahrungsgemass gewisse Schwierigkeiten bereitet, wird eingehend besprochen und eingeubt. Die Analyse desmathemati- schen Umgangs mit den grundlegenden mathematischen Strukturen fuhrt in zwangloser Weise zum semantisch begrundeten Folgerungsbegriff.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
208
ISBN
9783519222019

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das vorliegende, 1963 in erster Auflage erschienene Buch ist aus Vorlesungen hervorgegangen. Es soll eine Einfuhrung in die klassische zweiwertige Pradikaten- logik geben. Die Beschrankung auf die klassische Logik soll nicht besagen, dass diese Logik prinzipiell einen Vorzug vor anderen, nichtklassischen Logiken besitzt. Die klassische Logik empfiehlt sich jedoch als Einfuhrung in die Logik wegen ihrer Einfachheit und als Fundament fur die Anwendung deshalb, weil sie der klassischen Mathematik und damit den darauf aufgebauten exakten Wissenschaften zugrunde liegt. Das Buch wendet sich primar an Studierende der Mathematik, die in den An- fangervorlesungen bereits einige grundlegende mathematische Begriffe, wie den Gruppenbegriff, kennengelernt haben. Der Leser soll dazu gefuhrt werden, dass er die Vorteile einer Formalisierung einsieht. Der ubergang von der Umgangssprache zu einer formalisierten Sprache, welcher erfahrungsgemass gewisse Schwierigkeiten bereitet, wird eingehend besprochen und eingeubt. Die Analyse desmathemati- schen Umgangs mit den grundlegenden mathematischen Strukturen fuhrt in zwangloser Weise zum semantisch begrundeten Folgerungsbegriff.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
208
ISBN
9783519222019