Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Software-Entwicklungswerkzeuge: Methodische Grundlagen
Paperback

Software-Entwicklungswerkzeuge: Methodische Grundlagen

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was verstehen Sie unter Software Engineering? Stellen Sie diese Frage zehn verschiedenen Personen, werden Sie sicher ebensoviele verschiedene Antworten bekommen. Der Grund liegt darin, daB sich in dieser vergleichs- weise jungen Disziplin bisher weder eine einheitliche Begriffswelt noch eine allgemein anerkannte Menge von Grundlagenwissen ausgebildet hat. Pro- blematisch ist auch die Kluft zwischen Forschung und Praxis, die eine ziigi- ge Weiterentwicklung des Software Engineering geradezu blockiert. Dies fiihrt dazu, daB vielerorts in der Software-Entwicklung heute erst mit dem Einsatz von Methoden begonnen wird, die noch aus den 70er Jahren stam- men und ffir modeme Software- und Hardware-Umgebungen vollig inad- aquat sind. Das vorliegende Buch mochte einen Beitrag zur Uberbriickung dieses Gefal- les liefem. Es beschaftigt sich mit den methodischen Grundlagen aktueller Software-Entwicklungswerkzeuge, die heute zumeist mit dem Begriff CASE-Tool bezeichnet werden. Um hier keine unnotigen sprachlichen Bar- rieren aufzubauen - auch die Definition von CASE ist nicht eindeutig -, haben wir auf diesen Begriff im Titel des Buches bewuBt verzichtet. Das Buch wendet sich an Fach- und Fiihrungskrafte, die sich im Rahmen eines Innovationsprojekts oder auch in ihrer taglichen Arbeit mit Software- Entwicklungsmethoden und -werkzeugen beschaftigen. Es versteht sich aber auch als Grundlage fur die praxisnahe Ausbildung von Studenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
379
ISBN
9783519124177

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was verstehen Sie unter Software Engineering? Stellen Sie diese Frage zehn verschiedenen Personen, werden Sie sicher ebensoviele verschiedene Antworten bekommen. Der Grund liegt darin, daB sich in dieser vergleichs- weise jungen Disziplin bisher weder eine einheitliche Begriffswelt noch eine allgemein anerkannte Menge von Grundlagenwissen ausgebildet hat. Pro- blematisch ist auch die Kluft zwischen Forschung und Praxis, die eine ziigi- ge Weiterentwicklung des Software Engineering geradezu blockiert. Dies fiihrt dazu, daB vielerorts in der Software-Entwicklung heute erst mit dem Einsatz von Methoden begonnen wird, die noch aus den 70er Jahren stam- men und ffir modeme Software- und Hardware-Umgebungen vollig inad- aquat sind. Das vorliegende Buch mochte einen Beitrag zur Uberbriickung dieses Gefal- les liefem. Es beschaftigt sich mit den methodischen Grundlagen aktueller Software-Entwicklungswerkzeuge, die heute zumeist mit dem Begriff CASE-Tool bezeichnet werden. Um hier keine unnotigen sprachlichen Bar- rieren aufzubauen - auch die Definition von CASE ist nicht eindeutig -, haben wir auf diesen Begriff im Titel des Buches bewuBt verzichtet. Das Buch wendet sich an Fach- und Fiihrungskrafte, die sich im Rahmen eines Innovationsprojekts oder auch in ihrer taglichen Arbeit mit Software- Entwicklungsmethoden und -werkzeugen beschaftigen. Es versteht sich aber auch als Grundlage fur die praxisnahe Ausbildung von Studenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
379
ISBN
9783519124177