Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Johannes Philoponos: de Opificio Mundi
Paperback

Johannes Philoponos: de Opificio Mundi

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit erwuchs aus einem Interesse an der prakti- schen Umsetzung antiken Sprachdenkens in die Interpretation eines als normativ verstandenen Textes. Da in den spatplatonischen Refle- xionen zum Wesen des Wortes dessen Zeichencharakter hervorgeho- ben wurde, galt es, diese Sprachphilosophie, die uns als voll entwik- kelte Semiotik vorliegt, zu beschreiben und ihre konkreten Aus- wirkungen auf Joharmes Philoponos’ Exegese des biblischen Schoe- pfungsberichtes zu bestimmen. Unsere Wahl fiel auf diesen um die Mittes des 6. 1ahrhunderts verfassten Kommentar, weil dort die Grundlagen des christlichen Welt- und Menschenbildes unter dem Prisma der spatantiken Philosophie und Physik, die der Alexandriner Philoponos in souveraner Weise handhabte, einer kritischen Analyse unterzogen wurden. Es sollten dabei einmal Erkenntnise zur Bauwei- se des Kommentares als jener Literaturgattung gewonnen werden, in der sich der Philosoph der ausgehenden Antike ausserte, zum anderen war es reizvoll, Philoponos in die Tradition der christlichen Hexa- emeronexegese und platonischen Kommentatorik einzuordnen. Philo- ponos, einer der grossen und originellen Denker des Altertums, steht zum ersten Mal als Literat, nicht als Physiker im Zentrum einer Monographie. Unterstutzt durch ein Stipendium des Fonds zur Foerderung der wissenschaftlichen Forschung (Wien), der auch die Drucklegung finanzierte, konnte ich die wesentlichen Untersuchungen am Institut fur Altertumskunde der Universitat zu Koeln betreiben. Herr Prof. C. Zintzen hat mir nicht nur diese Arbeitsmoeglichkeit eroeffnet, sondern das Projekt in allen Phasen wohlwollend verfolgt und die Publikation in den BzA ermoeglicht. Dem Philoponosexperten Prof. C.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1999
Pages
420
ISBN
9783519076841

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Arbeit erwuchs aus einem Interesse an der prakti- schen Umsetzung antiken Sprachdenkens in die Interpretation eines als normativ verstandenen Textes. Da in den spatplatonischen Refle- xionen zum Wesen des Wortes dessen Zeichencharakter hervorgeho- ben wurde, galt es, diese Sprachphilosophie, die uns als voll entwik- kelte Semiotik vorliegt, zu beschreiben und ihre konkreten Aus- wirkungen auf Joharmes Philoponos’ Exegese des biblischen Schoe- pfungsberichtes zu bestimmen. Unsere Wahl fiel auf diesen um die Mittes des 6. 1ahrhunderts verfassten Kommentar, weil dort die Grundlagen des christlichen Welt- und Menschenbildes unter dem Prisma der spatantiken Philosophie und Physik, die der Alexandriner Philoponos in souveraner Weise handhabte, einer kritischen Analyse unterzogen wurden. Es sollten dabei einmal Erkenntnise zur Bauwei- se des Kommentares als jener Literaturgattung gewonnen werden, in der sich der Philosoph der ausgehenden Antike ausserte, zum anderen war es reizvoll, Philoponos in die Tradition der christlichen Hexa- emeronexegese und platonischen Kommentatorik einzuordnen. Philo- ponos, einer der grossen und originellen Denker des Altertums, steht zum ersten Mal als Literat, nicht als Physiker im Zentrum einer Monographie. Unterstutzt durch ein Stipendium des Fonds zur Foerderung der wissenschaftlichen Forschung (Wien), der auch die Drucklegung finanzierte, konnte ich die wesentlichen Untersuchungen am Institut fur Altertumskunde der Universitat zu Koeln betreiben. Herr Prof. C. Zintzen hat mir nicht nur diese Arbeitsmoeglichkeit eroeffnet, sondern das Projekt in allen Phasen wohlwollend verfolgt und die Publikation in den BzA ermoeglicht. Dem Philoponosexperten Prof. C.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1999
Pages
420
ISBN
9783519076841