Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den ersten Semestern haben sich die Schuler mit dem Technischen Zeichnen und den Grund- regeln des Konstruierens beschaftigt. Dieses Buch ermoeglicht es ihnen, das zu Konstruierende auch zu berechnen. Dazu behandelt es die Mechanik in ihrem Grundaufbau, also die Statik, Reibung, Leistung usw., verbunden mit Elementen wie Schrauben, Federn und Lagern. Band 3 wird die Kinetik, Festigkeitslehre und Hydromechanik bringen. Meinen Dank fur die UEberlassung von Textteilen und Bildern aus den Buchern Technische Mechanik Teil 1 bis 3 spreche ich hiermit meinen Kollegen DI E. Glauninger und DI J. Sieg hart aus. Besondere Hilfe hatte ich bei der Durcharbeitung des Textes und der Aufgaben von meinem Schuler J. Schnabler, wofur ich ihm herzlich danke. Den Kollegen und Schulern bin ich dankbar fur Hinweise auf Fehler und Kritik zur Weiterent- wicklung des Buches. Linz, Herbst 1990 Hans G. Steger Bildquellenverzeichnis Decker, Maschinenelemente (Hanser, Munchen): Bild 6. 26 Klein, Einfuhrung in die DIN-Normen (B. G. Teubner, Stuttgart): Bild 6. 29 Koehler/Roegnitz, Maschinenteile (B. G. Teubner, Stuttgart): Bild 6. 31,6. 32,6. 34 bis 6. 43,6. 45 Kugelfischer AG, Schweinfurt: Bild 6. 2 Steyr-Daimler-Puch AG, Steyr: Bild 6. 10 bis 6. 13 Alle anderen Bilder wurden dem Verlagsarchiv entnommen Inhaltsverzeichnis Seite Mechanik der 7 1 . 1 Aufgabe und Einteilung der Mechanik starren Koerper 1. 2 Grundbegriffe 8 (Statik) 1. 3 Freimachen von Bauteilen 10 1. 4 Zerlegen und Zusammensetzen von Kraften 18 Komponenten einer Kraft und ihre Resultierende 18 1. 4. 1 1. 4.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den ersten Semestern haben sich die Schuler mit dem Technischen Zeichnen und den Grund- regeln des Konstruierens beschaftigt. Dieses Buch ermoeglicht es ihnen, das zu Konstruierende auch zu berechnen. Dazu behandelt es die Mechanik in ihrem Grundaufbau, also die Statik, Reibung, Leistung usw., verbunden mit Elementen wie Schrauben, Federn und Lagern. Band 3 wird die Kinetik, Festigkeitslehre und Hydromechanik bringen. Meinen Dank fur die UEberlassung von Textteilen und Bildern aus den Buchern Technische Mechanik Teil 1 bis 3 spreche ich hiermit meinen Kollegen DI E. Glauninger und DI J. Sieg hart aus. Besondere Hilfe hatte ich bei der Durcharbeitung des Textes und der Aufgaben von meinem Schuler J. Schnabler, wofur ich ihm herzlich danke. Den Kollegen und Schulern bin ich dankbar fur Hinweise auf Fehler und Kritik zur Weiterent- wicklung des Buches. Linz, Herbst 1990 Hans G. Steger Bildquellenverzeichnis Decker, Maschinenelemente (Hanser, Munchen): Bild 6. 26 Klein, Einfuhrung in die DIN-Normen (B. G. Teubner, Stuttgart): Bild 6. 29 Koehler/Roegnitz, Maschinenteile (B. G. Teubner, Stuttgart): Bild 6. 31,6. 32,6. 34 bis 6. 43,6. 45 Kugelfischer AG, Schweinfurt: Bild 6. 2 Steyr-Daimler-Puch AG, Steyr: Bild 6. 10 bis 6. 13 Alle anderen Bilder wurden dem Verlagsarchiv entnommen Inhaltsverzeichnis Seite Mechanik der 7 1 . 1 Aufgabe und Einteilung der Mechanik starren Koerper 1. 2 Grundbegriffe 8 (Statik) 1. 3 Freimachen von Bauteilen 10 1. 4 Zerlegen und Zusammensetzen von Kraften 18 Komponenten einer Kraft und ihre Resultierende 18 1. 4. 1 1. 4.