Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Meine Entscheidung, einen vorlesungsbegleitenden, ausfuhrlicheren Text zum Thema. Stochastische Signale zu schreiben, grundet a. uf Erfahrungen a. us Vorlesungen uber Signaltheorie und stochastische Prozesse, die ich seit 1980 an der Ruhr-Universitat Bo- chum fur Studenten der Fachrichtung Elektrotechnik im Hauptstudium halte. Dabei moechte ich folgendes erreichen: Die wichtigsten Grundlagen der Stochastik sollen den Studierenden einer einfuhrenden Pflichtvorlesung so vermittelt werden, da. ss das Ver- halten einfacher Schaltungen und Systeme, in denen Rauschsignale gemessen werden, korrekt berechnet und die Signale a. uch ausgewertet werden koennen. Denen, die ihr Stu- dium in der Theorie stochastischer Signale und ihrer Anwendung vertiefen moechten, liefert das nun vorliegende Buch neben weiteren stochastischen Werkzeugen zum Mo- dellieren und statistischen Schliessen ausfuhrlich behandelte Beispiele, die grundlichere Studien wie der Signalerkennung, der Spektralanalyse und Systemidentifikation moti- vieren. Anhange uber Ma. trixalgebra., schnelle Algorithmen und Tabellen, sowie eine groessere Zahl von UEbungsaufgaben mit Loesungsskizzen erleichtern das Selbststudium und die Anwendung in der Praxis. Die inhaltlichen Schwerpunkte und die Stoffauswahl sind zu einem guten Teil durch den Bochumer Studienplan beeinflusst. Die einfuhrende Pflichtvorlesung findet im funf- ten Semester statt und setzt wie das vorliegende Buch Kenntnisse a. us einem erfolgreich absolvierten Grundstudium der Elektrotechnik und insbesondere uber deterministische Signale und Systeme voraus. Der zu behandelnde Stoff wurde jedoch so aufbereitet, da. ss ein paralleles Studium der Grundlagen nachrichtentechnischer Systeme moeglich ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Meine Entscheidung, einen vorlesungsbegleitenden, ausfuhrlicheren Text zum Thema. Stochastische Signale zu schreiben, grundet a. uf Erfahrungen a. us Vorlesungen uber Signaltheorie und stochastische Prozesse, die ich seit 1980 an der Ruhr-Universitat Bo- chum fur Studenten der Fachrichtung Elektrotechnik im Hauptstudium halte. Dabei moechte ich folgendes erreichen: Die wichtigsten Grundlagen der Stochastik sollen den Studierenden einer einfuhrenden Pflichtvorlesung so vermittelt werden, da. ss das Ver- halten einfacher Schaltungen und Systeme, in denen Rauschsignale gemessen werden, korrekt berechnet und die Signale a. uch ausgewertet werden koennen. Denen, die ihr Stu- dium in der Theorie stochastischer Signale und ihrer Anwendung vertiefen moechten, liefert das nun vorliegende Buch neben weiteren stochastischen Werkzeugen zum Mo- dellieren und statistischen Schliessen ausfuhrlich behandelte Beispiele, die grundlichere Studien wie der Signalerkennung, der Spektralanalyse und Systemidentifikation moti- vieren. Anhange uber Ma. trixalgebra., schnelle Algorithmen und Tabellen, sowie eine groessere Zahl von UEbungsaufgaben mit Loesungsskizzen erleichtern das Selbststudium und die Anwendung in der Praxis. Die inhaltlichen Schwerpunkte und die Stoffauswahl sind zu einem guten Teil durch den Bochumer Studienplan beeinflusst. Die einfuhrende Pflichtvorlesung findet im funf- ten Semester statt und setzt wie das vorliegende Buch Kenntnisse a. us einem erfolgreich absolvierten Grundstudium der Elektrotechnik und insbesondere uber deterministische Signale und Systeme voraus. Der zu behandelnde Stoff wurde jedoch so aufbereitet, da. ss ein paralleles Studium der Grundlagen nachrichtentechnischer Systeme moeglich ist.