Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Praktische Baustatik
Paperback

Praktische Baustatik

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 19. Auflage des Teils I der Praktischen Baustatik erscheint 53 Jahre nach der I. Auflage, die von C. Schreyer verfasst wurde. Spatere Auflagen wurden von Hermann Ramm und Walter Wagner bearbeitet. Von Anfang an hat sich die Praktische Baustatik zwei Aufgaben gestellt: Sie wollte einerseits den Studierenden des Bauwesens ein Leitfaden fur das Erlernen der Baustatik sein, und andererseits fur die Anwendung der Baustatik in der Praxis eine wesentliche Hilfe darstel- len. Um diese Aufgaben zu erfullen, ist der Lehrstoff didaktisch aufbereitet und systema- tisch gegliedert, und er enthalt eine reichhaltige Auswahl von Anwendungsbeispielen. Der vorliegende Teil I behandelt ausschliesslich statisch bestimmte Tragwerke, die allein mit den Gleichgewichtsbedingungen und ohne Zuhilfenahme der Festigkeitslehre berechnet werden koennen. Am Anfang steht eine Standortbestimmung, in der die geschicht- liche Entwicklung der Baustatik und ihr Platz im Rahmen des gesamten Baugeschehens aufgezeigt werden. Normen und Vorschriften werden vorgestellt, insbesondere die Last- annahmen, die im Abschnitt 2 ausfuhrlich an Beispielen erlautert werden. Es schliessen sich Abschnitte an, die unter dem Titel Technische Mechanik fur Bauingenieure zusammen- gefasst werden koennen und sich mit dem Zusammensetzen und Zerlegen von Kraften und Momenten sowie mit dem Gleichgewicht befassen. Dabei werden Probleme sowohl der Ebene als auch des Raumes behandelt. Neben rechnerischen Verfahren werden zeichnerische geboten, die anschaulich sind und bei vielen Gelegenheiten eine schnelle Kontrolle von Rechenergebnissen ermoeglichen. Die Ermittlung von K i p p und - GI e i t- sicherheit schliesst sich an. Abschnitt 5 ist den Stabwerken oder Vollwandtragwerken gewidmet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 March 1994
Pages
340
ISBN
9783519052609

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die 19. Auflage des Teils I der Praktischen Baustatik erscheint 53 Jahre nach der I. Auflage, die von C. Schreyer verfasst wurde. Spatere Auflagen wurden von Hermann Ramm und Walter Wagner bearbeitet. Von Anfang an hat sich die Praktische Baustatik zwei Aufgaben gestellt: Sie wollte einerseits den Studierenden des Bauwesens ein Leitfaden fur das Erlernen der Baustatik sein, und andererseits fur die Anwendung der Baustatik in der Praxis eine wesentliche Hilfe darstel- len. Um diese Aufgaben zu erfullen, ist der Lehrstoff didaktisch aufbereitet und systema- tisch gegliedert, und er enthalt eine reichhaltige Auswahl von Anwendungsbeispielen. Der vorliegende Teil I behandelt ausschliesslich statisch bestimmte Tragwerke, die allein mit den Gleichgewichtsbedingungen und ohne Zuhilfenahme der Festigkeitslehre berechnet werden koennen. Am Anfang steht eine Standortbestimmung, in der die geschicht- liche Entwicklung der Baustatik und ihr Platz im Rahmen des gesamten Baugeschehens aufgezeigt werden. Normen und Vorschriften werden vorgestellt, insbesondere die Last- annahmen, die im Abschnitt 2 ausfuhrlich an Beispielen erlautert werden. Es schliessen sich Abschnitte an, die unter dem Titel Technische Mechanik fur Bauingenieure zusammen- gefasst werden koennen und sich mit dem Zusammensetzen und Zerlegen von Kraften und Momenten sowie mit dem Gleichgewicht befassen. Dabei werden Probleme sowohl der Ebene als auch des Raumes behandelt. Neben rechnerischen Verfahren werden zeichnerische geboten, die anschaulich sind und bei vielen Gelegenheiten eine schnelle Kontrolle von Rechenergebnissen ermoeglichen. Die Ermittlung von K i p p und - GI e i t- sicherheit schliesst sich an. Abschnitt 5 ist den Stabwerken oder Vollwandtragwerken gewidmet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 March 1994
Pages
340
ISBN
9783519052609