Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung der Physik in den letzten J ahrzehnten und erst recht in der jiingeren Vergangenheit ist durch eine ungeheure Ausweitung der Erkenntnisse und deren immer starkere Mathematisierung gekennzeichnet. Das hat dazu gefUhrt - und diese Tendenz greift von Jahr zu Jahr mehr und mehr urn sich - daB schon in den Anfangervorlesungen ein wesentliches Element der naturwissenschaftlichen Methode, namlich das induktive Erfassen der Phiinomene und Vorgiinge. vernachliissigt wird gegeniiber der beschreibenden Vermittlung eines fertigen Lehrgebaudes und der Deduktion der Zusammenhange aus der Theorie. Damit geht ein entscheidender Bestandteil der Naturwissenschaft in der Ausbildung des kiinftigen Naturwissen- schaftlers - gleich ob Lehrer oder Forscher - verloren: die Beriihrung mit dem Gegenstand der Physik, den greifbaren und greifbar zu machenden Dingen unserer Umwelt von Anfang an. Auf diese Weise erhalt der Student eine schiefe Vorstellung von lnhalt und Aufgabe der Naturwissenschaft. Insbesondere demjenigen, dessen spatere Tatigkeit auf neuen Erkenntnissen der Physik fuBt - das gilt fUr den Mediziner und Ingenieur ebenso wie fUr jeden Naturwissenschaftler - wird der Zugang zu den Realitaten erschwert. Urn so notwendiger ist es heute, den Kontakt zu den realen Objekten durch ein Praktikum herzustellen und diesem Praktikum im Rahmen der Ausbildung den angemessenen Platz zu belassen. Viele Versuche in den letzten Jahren, das Physikalische Praktikum in anderer Weise als der althergebrachten in den Physikunterricht einzuordnen, seine Inhalte und Formen neu zu bestimmen, haben keine entscheidenden Veranderungen am klassischen Kanon der Praktikumsversuche gebracht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Entwicklung der Physik in den letzten J ahrzehnten und erst recht in der jiingeren Vergangenheit ist durch eine ungeheure Ausweitung der Erkenntnisse und deren immer starkere Mathematisierung gekennzeichnet. Das hat dazu gefUhrt - und diese Tendenz greift von Jahr zu Jahr mehr und mehr urn sich - daB schon in den Anfangervorlesungen ein wesentliches Element der naturwissenschaftlichen Methode, namlich das induktive Erfassen der Phiinomene und Vorgiinge. vernachliissigt wird gegeniiber der beschreibenden Vermittlung eines fertigen Lehrgebaudes und der Deduktion der Zusammenhange aus der Theorie. Damit geht ein entscheidender Bestandteil der Naturwissenschaft in der Ausbildung des kiinftigen Naturwissen- schaftlers - gleich ob Lehrer oder Forscher - verloren: die Beriihrung mit dem Gegenstand der Physik, den greifbaren und greifbar zu machenden Dingen unserer Umwelt von Anfang an. Auf diese Weise erhalt der Student eine schiefe Vorstellung von lnhalt und Aufgabe der Naturwissenschaft. Insbesondere demjenigen, dessen spatere Tatigkeit auf neuen Erkenntnissen der Physik fuBt - das gilt fUr den Mediziner und Ingenieur ebenso wie fUr jeden Naturwissenschaftler - wird der Zugang zu den Realitaten erschwert. Urn so notwendiger ist es heute, den Kontakt zu den realen Objekten durch ein Praktikum herzustellen und diesem Praktikum im Rahmen der Ausbildung den angemessenen Platz zu belassen. Viele Versuche in den letzten Jahren, das Physikalische Praktikum in anderer Weise als der althergebrachten in den Physikunterricht einzuordnen, seine Inhalte und Formen neu zu bestimmen, haben keine entscheidenden Veranderungen am klassischen Kanon der Praktikumsversuche gebracht.