Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transaktionssysteme: Funktionsumfang, Realisierungsmoeglichkeiten, Leistungsverhalten
Paperback

Transaktionssysteme: Funktionsumfang, Realisierungsmoeglichkeiten, Leistungsverhalten

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Transaktionsorientierte Dialogrechensysteme, oder kurz: Transaktionssysteme, gibt es schon seit den sechziger Jahren. Nachdem sie zunachst - vor allem wegen ihres hohen Entwicklungsaufwands -auf spezielle Anwendungssgebiete wie Z.B. militarische UEberwachung und Flugreservierung beschrankt waren, erleben sie zur Zeit ein sturmisches Wachstum in allen Bereichen der kommerziellen Datenverarbeitung. In vielen Firmen und Behoerden werden laufend Anwendungen vom Stapelbetrieb auf Dialog umgestellt. Moeglich wurde dies ausser durch die stetige Verbilligung der Hard- ware in erster Linie durch die Vereinfachung der Programmerstellung, die sich mit dem Einsatz von TP-Monitoren, inzwischen auch durch die sog. Sprachen der Vierten Generation ergab. Zugleich ist jedoch verbreitet eine gewisse Unsicherheit festzustellen, die aus der Vielzahl der Systeme, Konzepte und Begriffe resultiert. Anwender finden sich sehr schnell auf ein bestimmtes System festgelegt und in der dazugehoerenden Denkweise verfangen, so dass es ihnen schwerfallt, andere Systeme zu verstehen und zu beurteilen. Ihnen soll dieses Buch helfen, indem es die hinter allen Systemen stehenden Konzepte aufzeigt und so auch eine vergleichende Bewertung ermoeglicht. Es wendet sich also vor allem an die Praktiker, daneben aber auch an Studierende der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik, die nur an sehr wenigen Universitaten die Gele- genheit haben, sich mit diesem wichtigen Teilgebiet der Datenverarbeitung vertraut zu machen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 November 1987
Pages
246
ISBN
9783519024859

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Transaktionsorientierte Dialogrechensysteme, oder kurz: Transaktionssysteme, gibt es schon seit den sechziger Jahren. Nachdem sie zunachst - vor allem wegen ihres hohen Entwicklungsaufwands -auf spezielle Anwendungssgebiete wie Z.B. militarische UEberwachung und Flugreservierung beschrankt waren, erleben sie zur Zeit ein sturmisches Wachstum in allen Bereichen der kommerziellen Datenverarbeitung. In vielen Firmen und Behoerden werden laufend Anwendungen vom Stapelbetrieb auf Dialog umgestellt. Moeglich wurde dies ausser durch die stetige Verbilligung der Hard- ware in erster Linie durch die Vereinfachung der Programmerstellung, die sich mit dem Einsatz von TP-Monitoren, inzwischen auch durch die sog. Sprachen der Vierten Generation ergab. Zugleich ist jedoch verbreitet eine gewisse Unsicherheit festzustellen, die aus der Vielzahl der Systeme, Konzepte und Begriffe resultiert. Anwender finden sich sehr schnell auf ein bestimmtes System festgelegt und in der dazugehoerenden Denkweise verfangen, so dass es ihnen schwerfallt, andere Systeme zu verstehen und zu beurteilen. Ihnen soll dieses Buch helfen, indem es die hinter allen Systemen stehenden Konzepte aufzeigt und so auch eine vergleichende Bewertung ermoeglicht. Es wendet sich also vor allem an die Praktiker, daneben aber auch an Studierende der Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftsinformatik, die nur an sehr wenigen Universitaten die Gele- genheit haben, sich mit diesem wichtigen Teilgebiet der Datenverarbeitung vertraut zu machen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 November 1987
Pages
246
ISBN
9783519024859