Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Prozessdatenverarbeitung
Paperback

Prozessdatenverarbeitung

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universitat Mainz durchgefuhrt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die fur komplexere Anwendungen in der Prozessdatenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu ver- mitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur uber Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungs- nahen Spezialgebiet befasst. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute ublichen Architekturen fur Prozessrechner und Kommunika- tionsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere UEber- legungen nur gelegentlich zu streifen. Die fur den Anwender in der Prozessdatenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Be- triebssystem und Programmiersprachen werden erlautert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine UEbersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen uber die Vorzuge be- stimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden Fallen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Prozessdatenverarbeitung herausge- arbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Prozess- rechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Im- plementierungsformen anband heute ublicher Gerate und Tech- niken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits ge- nannten Weise Moeglichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 April 1981
Pages
217
ISBN
9783519024545

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch ist entstanden aus den Manuskripten zu Vorlesungen und Seminaren, die ich von 1971 bis 1979 an der Universitat Mainz durchgefuhrt habe. Wie bei diesen Lehrveranstaltungen ist es auch Ziel dieses Buches, die fur komplexere Anwendungen in der Prozessdatenverarbeitung notwendigen Kenntnisse zu ver- mitteln. Trotz mannigfaltiger Literatur uber Datenverarbeitung haben sich bisher nur wenige Autoren mit diesem anwendungs- nahen Spezialgebiet befasst. Ich habe es deshalb vorgezogen, in pragmatischer Weise die heute ublichen Architekturen fur Prozessrechner und Kommunika- tionsschnittstellen aufzuzeigen und dabei grundlegendere UEber- legungen nur gelegentlich zu streifen. Die fur den Anwender in der Prozessdatenverarbeitung charakteristischen Aspekte von Be- triebssystem und Programmiersprachen werden erlautert, ohne auf allgemeinere Fragestellungen dieser Gebiete einzugehen. Dem Anwender soll damit eine UEbersicht vermittelt werden, die ihn in die Lage versetzt, Entscheidungen uber die Vorzuge be- stimmter Mechanismen in den seine Projekte betreffenden Fallen zu finden. In den sieben Kapiteln dieses Textes werden zu Anfang die typischen Merkmale der Prozessdatenverarbeitung herausge- arbeitet und damit auch die Abgrenzung zu anderen Gebieten der Datenverarbeitung gefunden. In den folgenden Abschnitten werden die Charakteristika aller beim Einsatz von Prozess- rechenanlagen verwendeten Komponenten behandelt. Dabei habe ich nach einer Darstellung der Prinzipien eine Reihe von Im- plementierungsformen anband heute ublicher Gerate und Tech- niken aufgezeigt mit dem Ziel, dem Leser in der bereits ge- nannten Weise Moeglichkeiten zum Vergleich von Funktions- und Leistungsmerkmalen zu schaffen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 April 1981
Pages
217
ISBN
9783519024545