Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Algebra Und Zahlentheorie: A. Grundlage, B. Algebra
Paperback

Algebra Und Zahlentheorie: A. Grundlage, B. Algebra

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Abgrenzung. Die im 19. Jahrhundert sich anbahnende und im 20. Jahrhundert sich mehr und mehr vollendende gestaltliehe Umwand- lung der Algebra zu einer allgemeinen Theorie der Strukturen hat in der sog. Theorie der algebraischen Gleichungen zu einer Aufspaltung in zwei Teilgebiete gefuhrt, die nicht nur in ihrer Methode, sondern auch dem Inhalte nach sich wesentlich unterscheiden. Das erste Teilgebiet, dessen Entwicklung durch das beruhmte wissenschaftliche Testament von 1 E. Galois ), den grundlegenden Traite des substitutions von C. Jor- 3 dan2), die Algebraische Theorie der Koerper von E. Steinitz ), das Werk 4 Moderne Algebra von B. L. van der Waerden ) und das Buch L'al- 5 gebre im Gesamtwerk von N. Bourbaki ) gekennzeichnet wird, kann als die Galaissehe Theorie der algebraischen Gleichungen bezeichnet werden. Das zweite Teilgebiet, das seine Existenzberechtigung und Eigenstandig- keit nicht nur aus der traditionellen Bindung an die ursprungliche Auf- gabe der Algebra, namlich der Aufloesung numerisch gegebener algebra- ischer Gleichungen oder Gleichungssysteme, sondern auch aus den zahl- reichen Anfragen herleitet, die etwa die Analysis oder die sog. Augewandte Mathematik stellen, tragt den Namen einer Analytischen Theorie der Poly- nome, da es unter modernem Aspekt weniger der Algebra als der kom- plexen Funktionentheorie einzuordnen ist.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 December 1958
Pages
76
ISBN
9783519020516

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Abgrenzung. Die im 19. Jahrhundert sich anbahnende und im 20. Jahrhundert sich mehr und mehr vollendende gestaltliehe Umwand- lung der Algebra zu einer allgemeinen Theorie der Strukturen hat in der sog. Theorie der algebraischen Gleichungen zu einer Aufspaltung in zwei Teilgebiete gefuhrt, die nicht nur in ihrer Methode, sondern auch dem Inhalte nach sich wesentlich unterscheiden. Das erste Teilgebiet, dessen Entwicklung durch das beruhmte wissenschaftliche Testament von 1 E. Galois ), den grundlegenden Traite des substitutions von C. Jor- 3 dan2), die Algebraische Theorie der Koerper von E. Steinitz ), das Werk 4 Moderne Algebra von B. L. van der Waerden ) und das Buch L'al- 5 gebre im Gesamtwerk von N. Bourbaki ) gekennzeichnet wird, kann als die Galaissehe Theorie der algebraischen Gleichungen bezeichnet werden. Das zweite Teilgebiet, das seine Existenzberechtigung und Eigenstandig- keit nicht nur aus der traditionellen Bindung an die ursprungliche Auf- gabe der Algebra, namlich der Aufloesung numerisch gegebener algebra- ischer Gleichungen oder Gleichungssysteme, sondern auch aus den zahl- reichen Anfragen herleitet, die etwa die Analysis oder die sog. Augewandte Mathematik stellen, tragt den Namen einer Analytischen Theorie der Poly- nome, da es unter modernem Aspekt weniger der Algebra als der kom- plexen Funktionentheorie einzuordnen ist.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 December 1958
Pages
76
ISBN
9783519020516