Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Forschungsartefakte Und Nicht-Reaktive Messverfahren
Paperback

Forschungsartefakte Und Nicht-Reaktive Messverfahren

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zahlreiche Untersuchungen der letzten Jahre haben deutlich werden lassen, dass ein grosser Teil empirischer Ergebnisse nur unbefriedigende Gultigkeit besitzt, da unbekannte oder ignorierte Stoerfaktoren zu Kunstprodukten (Forschungsarte- fakten) gefuhrt haben. Einmal liegt dies an den Intentionen des Forschers, des Ver- suchsleiters und des Interviewers, aber auch an den Reak- tionstendenzen von Befragten und Versuchspersonen, und nicht zuletzt an der bei uns ublichen Forschungspolitik. Man soll- te jedoch nicht den falschen Schluss ziehen, empirische sozialwissenschaftliche Forschung sei in ihren Ergebnissen wertlos und nichts anderes als eine Quelle von Fehlern. Nach der Darstellung der wichtigsten bekannten Fehlerquellen werden in diesem Buch zwei moegliche Auswege aUfgezeigt. Einmal gilt es, die Artefakte besser als bisher zu kontrol- lieren und soweit wie moeglich zu eliminieren. Zum zweiten gilt es, neue sog. nicht-reaktive Verfahren zu entwickeln und zu erproben, bei denen die Gefahr der Ergebnisverzerrung niedriger ist als bei den konventionellen Untersuchungen. Diese beiden Strategien sollten dabei aber nicht als Alter- nativen, sondern als sich erganzende Vorgehensweisen aufge- fasst werden. Das Buch wendet sich daher an Soziologen, Sozialpsychologen und Psychologen, die bereits eigene Erfahrungen mit verschie- denen Erhebungsinstrumenten gemacht haben und wurde vor allem fur jene Sozialwissenschaftler geschrieben, die Unge- nugen an den herkoemmlichen Routine-Forschungstechniken empfinden. Walter Bungard Koeln, im Dezember 1973 Helmut E. Luck 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 Forschungsartefakte im Experiment 10 2. 11 2.1. Versuchsleitereffekte Nichtinteraktionale VI-Effekte 12 2.1.1.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 March 1974
Pages
179
ISBN
9783519000273

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Zahlreiche Untersuchungen der letzten Jahre haben deutlich werden lassen, dass ein grosser Teil empirischer Ergebnisse nur unbefriedigende Gultigkeit besitzt, da unbekannte oder ignorierte Stoerfaktoren zu Kunstprodukten (Forschungsarte- fakten) gefuhrt haben. Einmal liegt dies an den Intentionen des Forschers, des Ver- suchsleiters und des Interviewers, aber auch an den Reak- tionstendenzen von Befragten und Versuchspersonen, und nicht zuletzt an der bei uns ublichen Forschungspolitik. Man soll- te jedoch nicht den falschen Schluss ziehen, empirische sozialwissenschaftliche Forschung sei in ihren Ergebnissen wertlos und nichts anderes als eine Quelle von Fehlern. Nach der Darstellung der wichtigsten bekannten Fehlerquellen werden in diesem Buch zwei moegliche Auswege aUfgezeigt. Einmal gilt es, die Artefakte besser als bisher zu kontrol- lieren und soweit wie moeglich zu eliminieren. Zum zweiten gilt es, neue sog. nicht-reaktive Verfahren zu entwickeln und zu erproben, bei denen die Gefahr der Ergebnisverzerrung niedriger ist als bei den konventionellen Untersuchungen. Diese beiden Strategien sollten dabei aber nicht als Alter- nativen, sondern als sich erganzende Vorgehensweisen aufge- fasst werden. Das Buch wendet sich daher an Soziologen, Sozialpsychologen und Psychologen, die bereits eigene Erfahrungen mit verschie- denen Erhebungsinstrumenten gemacht haben und wurde vor allem fur jene Sozialwissenschaftler geschrieben, die Unge- nugen an den herkoemmlichen Routine-Forschungstechniken empfinden. Walter Bungard Koeln, im Dezember 1973 Helmut E. Luck 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 Forschungsartefakte im Experiment 10 2. 11 2.1. Versuchsleitereffekte Nichtinteraktionale VI-Effekte 12 2.1.1.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 March 1974
Pages
179
ISBN
9783519000273