Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Historischen Mitteilungen warten in diesem Jahr mit zwei Schwerpunkten auf: Zum einen mit dem Themenbereich Vom Deutschen Bund uber den Norddeutschen Bund zum Neuen Deutschen Bund (1866-1870), unter der Federfuhrung von Wolf D. Gruner, in dem eine Vielzahl an renommierten Autoren und aktuellen Perspektiven auf das Thema vereint werden. Zum anderen erscheint posthum - anlasslich seines 80. Geburtstags - Michael Salewskis Text Veranderungen oder: Wie geht Geschichte?, mit einer Einfuhrung und unter Federfuhrung von Jan Kusber. Daruber hinaus umfasst der Aufsatzteil weitere Beitrage aus dem Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte, von Wilhelm von Giesebrechts Geschichte der deutschen Kaiserzeit uber das Modell der Subjektiven Authentizitat fur die Analyse von Tagebuchern bis hin zum mitteleuropaischen Krisenmanagement nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Tagungsbericht sowie Rezensionen komplettieren den Band.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Historischen Mitteilungen warten in diesem Jahr mit zwei Schwerpunkten auf: Zum einen mit dem Themenbereich Vom Deutschen Bund uber den Norddeutschen Bund zum Neuen Deutschen Bund (1866-1870), unter der Federfuhrung von Wolf D. Gruner, in dem eine Vielzahl an renommierten Autoren und aktuellen Perspektiven auf das Thema vereint werden. Zum anderen erscheint posthum - anlasslich seines 80. Geburtstags - Michael Salewskis Text Veranderungen oder: Wie geht Geschichte?, mit einer Einfuhrung und unter Federfuhrung von Jan Kusber. Daruber hinaus umfasst der Aufsatzteil weitere Beitrage aus dem Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte, von Wilhelm von Giesebrechts Geschichte der deutschen Kaiserzeit uber das Modell der Subjektiven Authentizitat fur die Analyse von Tagebuchern bis hin zum mitteleuropaischen Krisenmanagement nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Tagungsbericht sowie Rezensionen komplettieren den Band.