Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Franz Reuleaux und Alois Riedler waren im spaten 19. Jahrhundert die vielleicht bekanntesten Ingenieurprofessoren in Deutschland. In die Zeit ihres Wirkens fallt die Emanzipation der Technischen Hochschulen gegenuber den Universitaten und die Herausbildung der modernen Technikwissenschaften. Dabei verkorperten sie Extreme: Riedler stand fur Praxis, Reuleaux fur Theorie. Jenseits ihrer wissenschaftlichen Tatigkeit entfalteten Reuleaux und Riedler zahlreiche Aktivitaten. So beriet der nationalliberale Staatsbeamte Reuleaux Bismarck bei dessen Kolonial- und Welthandelspolitik, der technokratische Manageringenieur Riedler machte mit seinen neuartigen Expresspumpen ein Millionengeschaft. Beide waren streitbare Personlichkeiten. Sie fuhrten nicht nur miteinander heftige Auseinandersetzungen, sondern auch mit zahlreichen anderen Kontrahenten und der Industrie. Diese bezogen sich auf die kapitalistische Industrialisierung und Rationalisierung, das Spannungsfeld von Massenproduktion und Qualitatsarbeit, das Patentrecht, die Stellung des Ingenieurs in der Gesellschaft und vieles andere mehr.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Franz Reuleaux und Alois Riedler waren im spaten 19. Jahrhundert die vielleicht bekanntesten Ingenieurprofessoren in Deutschland. In die Zeit ihres Wirkens fallt die Emanzipation der Technischen Hochschulen gegenuber den Universitaten und die Herausbildung der modernen Technikwissenschaften. Dabei verkorperten sie Extreme: Riedler stand fur Praxis, Reuleaux fur Theorie. Jenseits ihrer wissenschaftlichen Tatigkeit entfalteten Reuleaux und Riedler zahlreiche Aktivitaten. So beriet der nationalliberale Staatsbeamte Reuleaux Bismarck bei dessen Kolonial- und Welthandelspolitik, der technokratische Manageringenieur Riedler machte mit seinen neuartigen Expresspumpen ein Millionengeschaft. Beide waren streitbare Personlichkeiten. Sie fuhrten nicht nur miteinander heftige Auseinandersetzungen, sondern auch mit zahlreichen anderen Kontrahenten und der Industrie. Diese bezogen sich auf die kapitalistische Industrialisierung und Rationalisierung, das Spannungsfeld von Massenproduktion und Qualitatsarbeit, das Patentrecht, die Stellung des Ingenieurs in der Gesellschaft und vieles andere mehr.