Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Thema Digitale Medien und Bildung spaltet die Gesellschaft in Optimisten und Pessimisten. Letztere befurchten den Untergang des Abendlandes und einen Angriff auf traditionelle Bildungskonzepte. Sie verweisen auf eine Schulergeneration, die zwar weiss, wie man aus Wikipedia abschreibt und auf Facebook mit den Freunden chattet, die aber keine Ahnung mehr von Goethes Faust oder der deutschen Grammatik hat. Die Optimisten hingegen versprechen sich vom Laptop und Powerpoint-Prasentationen im Unterricht neue kreative Lernformen, die die Wissensgesellschaft endlich Realitat werden lassen. Wer hat Recht? Das Buch Wissen 2.0 fur die Bildung versammelt in Essays und Polemiken von namhaften Padagogen, Schriftstellern und Kulturwissenschaftlern die Pro- und Contra-Argumente und verweist damit auf die Gefahren und Chancen, die die digitalen Medien fur das Lehren und Lernen in Schule und Universitat mit sich bringen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Thema Digitale Medien und Bildung spaltet die Gesellschaft in Optimisten und Pessimisten. Letztere befurchten den Untergang des Abendlandes und einen Angriff auf traditionelle Bildungskonzepte. Sie verweisen auf eine Schulergeneration, die zwar weiss, wie man aus Wikipedia abschreibt und auf Facebook mit den Freunden chattet, die aber keine Ahnung mehr von Goethes Faust oder der deutschen Grammatik hat. Die Optimisten hingegen versprechen sich vom Laptop und Powerpoint-Prasentationen im Unterricht neue kreative Lernformen, die die Wissensgesellschaft endlich Realitat werden lassen. Wer hat Recht? Das Buch Wissen 2.0 fur die Bildung versammelt in Essays und Polemiken von namhaften Padagogen, Schriftstellern und Kulturwissenschaftlern die Pro- und Contra-Argumente und verweist damit auf die Gefahren und Chancen, die die digitalen Medien fur das Lehren und Lernen in Schule und Universitat mit sich bringen.