Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Technikwissenschaft ALS Soziale Praxis: Uber Macht Und Autonomie Der Aachener Eisenhuttenkunde 1870-1914
Paperback

Technikwissenschaft ALS Soziale Praxis: Uber Macht Und Autonomie Der Aachener Eisenhuttenkunde 1870-1914

$420.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Innerhalb von nur zehn Jahren entwickelte sich die Aachener Eisenhuttenkunde zwischen 1901 und 1910 von einem wenig beachteten Teilfach der Technischen Chemie und Bergbaukunde zu einem hoch angesehenen, selbstandig forschenden, baulich und institutionell gut ausgestatteten Institut mit europaweitem Ruf. Wie dieser Aufstieg moglich war, zeigt der Autor unter Ruckgriff auf Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis und dem Dresdener Konzept zur Entwicklung technikwissenschaftlicher Facher. Er interpretiert Disziplingeschichte als Ringen um eine angemessene Durchdringung des Gegenstandsbereiches und als Kampf um Ressourcen, Macht und Autonomie in einem sich wandelnden gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umfeld. Im Mittelpunkt steht dabei die ambivalente Beziehung der Aachener Eisenhuttenkundler zu den Vertretern der rheinisch-westfalischen Stahlindustrie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
6 May 2009
Pages
472
ISBN
9783515093484

Innerhalb von nur zehn Jahren entwickelte sich die Aachener Eisenhuttenkunde zwischen 1901 und 1910 von einem wenig beachteten Teilfach der Technischen Chemie und Bergbaukunde zu einem hoch angesehenen, selbstandig forschenden, baulich und institutionell gut ausgestatteten Institut mit europaweitem Ruf. Wie dieser Aufstieg moglich war, zeigt der Autor unter Ruckgriff auf Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis und dem Dresdener Konzept zur Entwicklung technikwissenschaftlicher Facher. Er interpretiert Disziplingeschichte als Ringen um eine angemessene Durchdringung des Gegenstandsbereiches und als Kampf um Ressourcen, Macht und Autonomie in einem sich wandelnden gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umfeld. Im Mittelpunkt steht dabei die ambivalente Beziehung der Aachener Eisenhuttenkundler zu den Vertretern der rheinisch-westfalischen Stahlindustrie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
6 May 2009
Pages
472
ISBN
9783515093484