Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Christlich-Philosophischen Diskurse der Spatantike: =Texte, Personen, Institutionen
Hardback

Die Christlich-Philosophischen Diskurse der Spatantike: =Texte, Personen, Institutionen

$379.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wahrend die Forschung zur Spatantike in der Regel einzelne Texte und Autoren ins Zentrum stellt, welche die Geistesgeschichte dieser Zeit entscheidend beeinflussten, untersuchen hier einundzwanzig Forscherinnen und Forscher das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren, die im 4. und 5. Jahrhundert im romischen Reich einerseits von Institutionen und andererseits von einzelnen Personlichkeiten ausgingen. Durch die Koprasenz verschiedener Personen, die Koinzidenz von Ereignissen und die Koexistenz von Institutionen pragten sich theologische und philosophische Positionen und Lehrsysteme aus, die die weitere Entwicklung der abendlandischen Geistes- und Institutionengeschichte wesentlich beeinflussten. Im Sinn der vom, New Historicism’ angeregten Forschungsperspektive wird versucht, Texte unterschiedlichster Konvenienz - neben der so genannten, Hohenkammliteratur’ auch Briefe, Predigten, Konzilsakten - als Dokumentationen philosophisch-theologischer Verhandlungen in ihrem historischen Kontext zu analysieren und zu verstehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
28 March 2008
Pages
438
ISBN
9783515090834

Wahrend die Forschung zur Spatantike in der Regel einzelne Texte und Autoren ins Zentrum stellt, welche die Geistesgeschichte dieser Zeit entscheidend beeinflussten, untersuchen hier einundzwanzig Forscherinnen und Forscher das Zusammenwirken unterschiedlicher Faktoren, die im 4. und 5. Jahrhundert im romischen Reich einerseits von Institutionen und andererseits von einzelnen Personlichkeiten ausgingen. Durch die Koprasenz verschiedener Personen, die Koinzidenz von Ereignissen und die Koexistenz von Institutionen pragten sich theologische und philosophische Positionen und Lehrsysteme aus, die die weitere Entwicklung der abendlandischen Geistes- und Institutionengeschichte wesentlich beeinflussten. Im Sinn der vom, New Historicism’ angeregten Forschungsperspektive wird versucht, Texte unterschiedlichster Konvenienz - neben der so genannten, Hohenkammliteratur’ auch Briefe, Predigten, Konzilsakten - als Dokumentationen philosophisch-theologischer Verhandlungen in ihrem historischen Kontext zu analysieren und zu verstehen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
28 March 2008
Pages
438
ISBN
9783515090834