Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Robert Folz (1910-1996): Mittler Zwischen Frankreich Und Deutschland. Actes Du Colloque ‘Idee d'Empire Et Royaute Au Moyen Age: Un Regard Franco-Allemand Sur l'Oeuvre de Robert Folz’, Dijon 2001

$149.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Robert Folz war nicht nur einer der bedeutendsten franzosischen Mediavisten, sondern auch ein international anerkannter Historiker. Von 1952 bis 1978 lehrte er als Professor fur Mittelalterliche Geschichte an der Faculte des Lettres der Universitat zu Dijon. 1976 erhielt er fur seine Verdienste die Ehrendoktorwurde der Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz. Aus der Laudatio von A. Becker Das Historische Werk von Robert Folz umfasst sowohl punktuelle Detailforschung als auch allgemeine europaische Geschichte […] in grosser thematischer Variationsbreite und weit gespanntem historischen Horizont, in dessen Rahmen immer wieder Fragen und Epochen gerade der deutschen Geschichte des Mittelalters als aussergewohnlich oft und intensiv behandelter Forschungsgegenstand hervortreten. Aus dem Inhalt Vorwort - Avant-propos Briefe von Robert Folz an Prof. Hermann Weber vom 6. Juli 1979 und an Prof. Michael Muller-Wille vom 11. Marz 1980 Alfons Becker: Laudatio fur Professor Robert Folz Michael Kissener: Robert Folz (1910-1996). Ein Mediavist als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Alain Saint-Denis: Biographie de Robert Folz Alain Saint-Denis: Bibliographie de Robert Folz (12 mars 1910 - 5 mars 1996) Patrick Corbet: Robert Folz, historien de la saintete royale au Moyen Age Caspar Ehlers: Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Franz J. Felten: Mainz und das fruhmittelalterliche Konigtum. Spuren - Erinnerungen - Fiktionen - und ihre Nutzanwendung Knut Gorich: Erinnerung und ihre Aktualisierung: Otto III., Aachen und die Karlstradition Pierre Monnet: Charlemagne a Francfort: VIIIe-XVe siecles. Memoire et espace urbain Francis Rapp: Robert Folz, historien du Saint Empire Jean Richard: Conclusions

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
30 July 2007
Pages
152
ISBN
9783515089357

Robert Folz war nicht nur einer der bedeutendsten franzosischen Mediavisten, sondern auch ein international anerkannter Historiker. Von 1952 bis 1978 lehrte er als Professor fur Mittelalterliche Geschichte an der Faculte des Lettres der Universitat zu Dijon. 1976 erhielt er fur seine Verdienste die Ehrendoktorwurde der Johannes-Gutenberg-Universitat Mainz. Aus der Laudatio von A. Becker Das Historische Werk von Robert Folz umfasst sowohl punktuelle Detailforschung als auch allgemeine europaische Geschichte […] in grosser thematischer Variationsbreite und weit gespanntem historischen Horizont, in dessen Rahmen immer wieder Fragen und Epochen gerade der deutschen Geschichte des Mittelalters als aussergewohnlich oft und intensiv behandelter Forschungsgegenstand hervortreten. Aus dem Inhalt Vorwort - Avant-propos Briefe von Robert Folz an Prof. Hermann Weber vom 6. Juli 1979 und an Prof. Michael Muller-Wille vom 11. Marz 1980 Alfons Becker: Laudatio fur Professor Robert Folz Michael Kissener: Robert Folz (1910-1996). Ein Mediavist als kultureller Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich Alain Saint-Denis: Biographie de Robert Folz Alain Saint-Denis: Bibliographie de Robert Folz (12 mars 1910 - 5 mars 1996) Patrick Corbet: Robert Folz, historien de la saintete royale au Moyen Age Caspar Ehlers: Ein Erinnerungsort im 12. Jahrhundert? Das Speyerer Domkapitel und Heinrich V. Franz J. Felten: Mainz und das fruhmittelalterliche Konigtum. Spuren - Erinnerungen - Fiktionen - und ihre Nutzanwendung Knut Gorich: Erinnerung und ihre Aktualisierung: Otto III., Aachen und die Karlstradition Pierre Monnet: Charlemagne a Francfort: VIIIe-XVe siecles. Memoire et espace urbain Francis Rapp: Robert Folz, historien du Saint Empire Jean Richard: Conclusions

Read More
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
30 July 2007
Pages
152
ISBN
9783515089357