Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Innovationsgeschichte: Ertrage Der 21. Arbeitstagung Der Gesellschaft Fur Sozial- Und Wirtschaftsgeschichte, 30. Marz Bis 2. April 2005 in Regensburg

$377.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Sammelband umfasst ausser der Einleitung von Rolf Walter und dem Eroffnungsvortrag von Rainer Gommel 13 Referate und 11 Korreferate zu den wichtigsten Themen der Innovationsgeschichte. Auch Aspekte der Innovationstheorie werden in einigen Beitragen beleuchtet und in Korreferaten diskutiert. Die Autoren decken ein breites Spektrum der Innovationsgeschichte ab. Es reicht zeitlich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und deckt thematisch und exemplarisch samtliche Felder der Innovationsgeschichte ab. Aus dem Inhalt Rolf Walter: Innovationsgeschichte. Einfuhrung Rainer Gommel: Innovationen in der Region Regensburg Michael Dowling: Technologische Innovation als Wettbewerbsfaktor: Von Schumpeters Schopferischer Zerstorung bis zur Disruptive Technology von Christensen Mark Spoerer: Wissenschaftlicher Standort, Quellen und Potentiale der Innovationsgeschichte Mark Feuerle: Invention und Innovation - Die Poblematik mittelalterlicher Quellen zur Technikgeschichte am Beispiel des Antwerks Christian Mathieu: Zwischen Innovationsforderung und Technikfolgenabschatzung - Das venezianische Patentverfahren in der Fruhen Neuzeit als Theater der Sicherheit ? Thomas Kreft: Berg- und huttentechnische Innovationen, besonders des 13. Jahrhunderts, im Raum Westfalen und ihre Auswirkungen auf die heutige Raumstruktur Ulrich Pfister: Zunfte und technologischer Wandel - Die Bandmuhle im europaischen Seidenbandgewerbe, 17. und 18. Jahrhundert Peter Albrecht: Die Erschliessung neuer Absatzwege durch Braunschweiger Firmen in der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts Klaus Herrmann: Agrartechnische Innovationen vom 18. bis 20. Jahrhundert - Bodenbearbeitung, Pflanzenpflege, Pflanzenernte, Erntelagerung Herbert Pruns: Innovationen in der Rubenzuckerindustrie - Ein fruhes Segment des Industrialisierungsprozesses Jochen Streb/Jorg Baten: Ursachen und Folgen erfolgreicher Patentaktivitaten im Deutschen Kaiserreich: Ein Forschungsbericht Carsten Burhop: Regionale Beschaftigungsstruktur und Patentierungstatigkeit in Deutschland 1877-1914 Ursula Nienhaus: Innovationen im Burobereich Uwe Cantner / Kristina von Rhein / Jens Kruger: Die Evolution der deutschen Automobil-Industrie (1886-1939). Die Rolle technologischen Wissens und seine Anwendung

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
8 January 2007
Pages
362
ISBN
9783515089289

Der Sammelband umfasst ausser der Einleitung von Rolf Walter und dem Eroffnungsvortrag von Rainer Gommel 13 Referate und 11 Korreferate zu den wichtigsten Themen der Innovationsgeschichte. Auch Aspekte der Innovationstheorie werden in einigen Beitragen beleuchtet und in Korreferaten diskutiert. Die Autoren decken ein breites Spektrum der Innovationsgeschichte ab. Es reicht zeitlich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und deckt thematisch und exemplarisch samtliche Felder der Innovationsgeschichte ab. Aus dem Inhalt Rolf Walter: Innovationsgeschichte. Einfuhrung Rainer Gommel: Innovationen in der Region Regensburg Michael Dowling: Technologische Innovation als Wettbewerbsfaktor: Von Schumpeters Schopferischer Zerstorung bis zur Disruptive Technology von Christensen Mark Spoerer: Wissenschaftlicher Standort, Quellen und Potentiale der Innovationsgeschichte Mark Feuerle: Invention und Innovation - Die Poblematik mittelalterlicher Quellen zur Technikgeschichte am Beispiel des Antwerks Christian Mathieu: Zwischen Innovationsforderung und Technikfolgenabschatzung - Das venezianische Patentverfahren in der Fruhen Neuzeit als Theater der Sicherheit ? Thomas Kreft: Berg- und huttentechnische Innovationen, besonders des 13. Jahrhunderts, im Raum Westfalen und ihre Auswirkungen auf die heutige Raumstruktur Ulrich Pfister: Zunfte und technologischer Wandel - Die Bandmuhle im europaischen Seidenbandgewerbe, 17. und 18. Jahrhundert Peter Albrecht: Die Erschliessung neuer Absatzwege durch Braunschweiger Firmen in der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts Klaus Herrmann: Agrartechnische Innovationen vom 18. bis 20. Jahrhundert - Bodenbearbeitung, Pflanzenpflege, Pflanzenernte, Erntelagerung Herbert Pruns: Innovationen in der Rubenzuckerindustrie - Ein fruhes Segment des Industrialisierungsprozesses Jochen Streb/Jorg Baten: Ursachen und Folgen erfolgreicher Patentaktivitaten im Deutschen Kaiserreich: Ein Forschungsbericht Carsten Burhop: Regionale Beschaftigungsstruktur und Patentierungstatigkeit in Deutschland 1877-1914 Ursula Nienhaus: Innovationen im Burobereich Uwe Cantner / Kristina von Rhein / Jens Kruger: Die Evolution der deutschen Automobil-Industrie (1886-1939). Die Rolle technologischen Wissens und seine Anwendung

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
8 January 2007
Pages
362
ISBN
9783515089289