Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ohr Und Auge - Klang Und Form: Facetten Einer Musikasthetischen Dichotomie Bei Johann Gottfried Herder, Richard Wagner Und Franz Schreker
Hardback

Ohr Und Auge - Klang Und Form: Facetten Einer Musikasthetischen Dichotomie Bei Johann Gottfried Herder, Richard Wagner Und Franz Schreker

$278.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Daa man eine musikalische Form aueberschaubaro - und nicht etwa aueberhorbaro - nennt, mutet ebenso selbstverstandlich an wie der immer wieder formulierte Vergleich zwischen Musik und Architektur. Doch verbirgt sich hinter diesem Transfer optischer Kategorien auf akustisch wahrnehmbare Klangereignisse eine Traditionslinie, die bereits im 18. Jahrhundert Widerspruch hervorrief. So kritisierte Johann Gottfried Herder den von der Architektur entlehnten Formbegriff klassizistischer Autoren als Kolonialisierung des Ohrs durch das Auge - ein Gedanke, den Richard Wagner aufgreifen und gegen Eduard Hanslicks Asthetik des aMusikalisch-Schoneno verteidigen sollte. In diesem Sinne wird Wagners aunendliche Melodieo neu als Versuch interpretiert, eine aunanschaulicheo, von der Vorherrschaft des Auges weitgehend befreite Musik zu schaffen. Klang und Form treten dabei in ein Verhaltnis, das sich mit Begriffspaaren wie adionysisch/apollinischo (Nietzsche) oder aEs/Icho (Freud) verbindet und auf dieser Grundlage sogar musikdramatische Gestalt gewinnt: in Wagners Meistersingern von Nuernberg und noch am Ende der 1910er Jahre in Franz Schrekers Die Gezeichneten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
10 August 2006
Pages
307
ISBN
9783515088688

Daa man eine musikalische Form aueberschaubaro - und nicht etwa aueberhorbaro - nennt, mutet ebenso selbstverstandlich an wie der immer wieder formulierte Vergleich zwischen Musik und Architektur. Doch verbirgt sich hinter diesem Transfer optischer Kategorien auf akustisch wahrnehmbare Klangereignisse eine Traditionslinie, die bereits im 18. Jahrhundert Widerspruch hervorrief. So kritisierte Johann Gottfried Herder den von der Architektur entlehnten Formbegriff klassizistischer Autoren als Kolonialisierung des Ohrs durch das Auge - ein Gedanke, den Richard Wagner aufgreifen und gegen Eduard Hanslicks Asthetik des aMusikalisch-Schoneno verteidigen sollte. In diesem Sinne wird Wagners aunendliche Melodieo neu als Versuch interpretiert, eine aunanschaulicheo, von der Vorherrschaft des Auges weitgehend befreite Musik zu schaffen. Klang und Form treten dabei in ein Verhaltnis, das sich mit Begriffspaaren wie adionysisch/apollinischo (Nietzsche) oder aEs/Icho (Freud) verbindet und auf dieser Grundlage sogar musikdramatische Gestalt gewinnt: in Wagners Meistersingern von Nuernberg und noch am Ende der 1910er Jahre in Franz Schrekers Die Gezeichneten.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
10 August 2006
Pages
307
ISBN
9783515088688