Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Sommer 1900 entdeckte Frankreich apaches , halbstarke Raufbolde und Strassenrauber, die laut Presseberichten in Scharen die Stadte unsicher machten. Damit begann in der Dritten Republik die systematische wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Jugendkriminalitat: Faszinosum oder Schreckgespenst? Nachtseite der eigenen Identitat, die soziale und politische Krisen hatten zutage treten lassen und die man durch Erziehung und Sozialpolitik korrigieren oder bandigen konnte? Oder irritierende Alteritat, derer man sich lieber durch Einsperren, Verbannen oder gar Exekution entledigte? In der vorliegenden Monographie werden die devianten Lebensstile, zeitgenossischen Analysen und Reaktionen erstmals im Zusammenhang aller relevanten Umbruche und Denkmodelle untersucht. So wird nachvollziehbar, in welch uberhitztem Spannungsfeld die Grundlagen moderner Kriminalpolitik im republikanischen Frankreich gelegt wurden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Sommer 1900 entdeckte Frankreich apaches , halbstarke Raufbolde und Strassenrauber, die laut Presseberichten in Scharen die Stadte unsicher machten. Damit begann in der Dritten Republik die systematische wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Jugendkriminalitat: Faszinosum oder Schreckgespenst? Nachtseite der eigenen Identitat, die soziale und politische Krisen hatten zutage treten lassen und die man durch Erziehung und Sozialpolitik korrigieren oder bandigen konnte? Oder irritierende Alteritat, derer man sich lieber durch Einsperren, Verbannen oder gar Exekution entledigte? In der vorliegenden Monographie werden die devianten Lebensstile, zeitgenossischen Analysen und Reaktionen erstmals im Zusammenhang aller relevanten Umbruche und Denkmodelle untersucht. So wird nachvollziehbar, in welch uberhitztem Spannungsfeld die Grundlagen moderner Kriminalpolitik im republikanischen Frankreich gelegt wurden.