Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Am 04.02.1945 befahl Hitler, Volksgenossen aus dem Osten auch in Danemark unterzubringen. Bis zur Kapitulation fanden ca. 230.000 Fluchtlinge Zuflucht in 1.100 Lagern (Wehrmachtsbaracken, zwangsgeraumte Schulen, Hotels, Hallen), bis sie in wenige Grosslager zusammen gelegt wurden. Der Verfasser, Jahrgang 1936, blieb bis zum Oktober 1948 interniert. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Darstellung des Lebens der Internierten. Nach einem Uberblick uber die danische Aussenpolitik bis zur Okkupation am 09.04.1940 und wahrend der Besetzung schildert er, veranschaulicht durch Zitate (Tagebucher, Briefe, mundliche und schriftliche Berichte), das Leben hinter Stacheldraht, Massenquartiere, Hunger, Kalte, Krankheiten und Kindersterben, aber auch Kultur, Schule, Sport, kirchliches Leben, die grossen Bemuhungen Danemarks, dieser Aufgabe gerecht zu werden, dabei Spannungen und Menschlichkeit zwischen Deutschen und Danen, bis der letzte Fluchtlingszug am 15.02.1949 Danemark verlassen konnte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Am 04.02.1945 befahl Hitler, Volksgenossen aus dem Osten auch in Danemark unterzubringen. Bis zur Kapitulation fanden ca. 230.000 Fluchtlinge Zuflucht in 1.100 Lagern (Wehrmachtsbaracken, zwangsgeraumte Schulen, Hotels, Hallen), bis sie in wenige Grosslager zusammen gelegt wurden. Der Verfasser, Jahrgang 1936, blieb bis zum Oktober 1948 interniert. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Darstellung des Lebens der Internierten. Nach einem Uberblick uber die danische Aussenpolitik bis zur Okkupation am 09.04.1940 und wahrend der Besetzung schildert er, veranschaulicht durch Zitate (Tagebucher, Briefe, mundliche und schriftliche Berichte), das Leben hinter Stacheldraht, Massenquartiere, Hunger, Kalte, Krankheiten und Kindersterben, aber auch Kultur, Schule, Sport, kirchliches Leben, die grossen Bemuhungen Danemarks, dieser Aufgabe gerecht zu werden, dabei Spannungen und Menschlichkeit zwischen Deutschen und Danen, bis der letzte Fluchtlingszug am 15.02.1949 Danemark verlassen konnte.