Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Geschichte Und Gehirn: Irritationen Der Geschichtswissenschaft Durch Gedachtniskritik

$56.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mussen wir vergangenes Handeln neu bewerten, weil es sich dem Willen der Handelnden entzog und stattdessen dem von genetischer Kondition, elektrochemischen Aktivitaten und kulturellen Inputs geregelten Spiel der Neuronen unterlag? Verdankt der Mensch seine ganze geistige Existenz, seine kollektiven und individuellen Lebensweisen, sein Konnen, seine Werke und deren Wirkungen, alle Kognition und Intention, die Religion und selbst die Philosophie, kontingenz-induzierten Interaktionen von Neuronen mit soziokulturellen Machten, also einem neurokulturellen Geschehen? Ist nicht der Trager des Hirns, der sich als Ich erfahrende individuelle Mensch, zu verantworten, sondern vielmehr Natur und Gesellschaft? Wenn dem so ware, welche Folgen zeitigte es fur Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung? Johannes Fried diskutiert diese Fragen und konzentriert sich vor allem auf Erinnerungszeugnisse, die die Grundlage der mediavistischen Quellen sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 November 2003
Pages
43
ISBN
9783515084345

Mussen wir vergangenes Handeln neu bewerten, weil es sich dem Willen der Handelnden entzog und stattdessen dem von genetischer Kondition, elektrochemischen Aktivitaten und kulturellen Inputs geregelten Spiel der Neuronen unterlag? Verdankt der Mensch seine ganze geistige Existenz, seine kollektiven und individuellen Lebensweisen, sein Konnen, seine Werke und deren Wirkungen, alle Kognition und Intention, die Religion und selbst die Philosophie, kontingenz-induzierten Interaktionen von Neuronen mit soziokulturellen Machten, also einem neurokulturellen Geschehen? Ist nicht der Trager des Hirns, der sich als Ich erfahrende individuelle Mensch, zu verantworten, sondern vielmehr Natur und Gesellschaft? Wenn dem so ware, welche Folgen zeitigte es fur Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung? Johannes Fried diskutiert diese Fragen und konzentriert sich vor allem auf Erinnerungszeugnisse, die die Grundlage der mediavistischen Quellen sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 November 2003
Pages
43
ISBN
9783515084345