Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Bauhaus Und Die Gestaltung Mitteldeutscher Bergbaufolgelandschaften: Ein Beitrag Zur Kunst- Und Kulturlandschaftsforschung

$247.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Anfang des 19. Jahrhunderts vollendete Furst L.F. Franz bei Worlitz seinen fruhen Landschaftsgarten englischen Stils, seit 2000 Weltkulturerbe. 1919 grundete Gropius das Bauhaus, welches 1925 nach Dessau umzog. Bereits 1933 geschlossen, wurde die Kunsthochschule 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. In seiner vom Bergwesen gepragten Region entwickelte das Bauhaus ab 1989 das Industrielle Gartenreich, eine moderne Erweiterung des Worlitzer Gartenreichs. Einige Objekte des Industriellen Gartenreichs, z.B. Ferropolis, waren Korrespondenzprojekte der EXPO 2000. Etliche Bergbaubrachen bilden hochwertige Okosysteme und Kulturlandschaften, die heute jedoch eilig geflutet werden. Vom Bauhaus ausgehend, wird die Geschichte und Gefahrdung einer faszinierenden Kulturregion Deutschlands aufgezeigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 June 2002
Pages
324
ISBN
9783515081030

Anfang des 19. Jahrhunderts vollendete Furst L.F. Franz bei Worlitz seinen fruhen Landschaftsgarten englischen Stils, seit 2000 Weltkulturerbe. 1919 grundete Gropius das Bauhaus, welches 1925 nach Dessau umzog. Bereits 1933 geschlossen, wurde die Kunsthochschule 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. In seiner vom Bergwesen gepragten Region entwickelte das Bauhaus ab 1989 das Industrielle Gartenreich, eine moderne Erweiterung des Worlitzer Gartenreichs. Einige Objekte des Industriellen Gartenreichs, z.B. Ferropolis, waren Korrespondenzprojekte der EXPO 2000. Etliche Bergbaubrachen bilden hochwertige Okosysteme und Kulturlandschaften, die heute jedoch eilig geflutet werden. Vom Bauhaus ausgehend, wird die Geschichte und Gefahrdung einer faszinierenden Kulturregion Deutschlands aufgezeigt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Country
Germany
Date
1 June 2002
Pages
324
ISBN
9783515081030