Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In diesem Buch wird der Einfluss von Substandardvarietaten (Dialekt und Umgangssprache) auf die sprachlichen Leistungen von Schulerinnen und Schulern der vierten bis sechsten Jahrgangsstufe in Idar-Oberstein (westmitteldeutscher Sprachraum) untersucht. Grundlage der Erforschung substandardbedingter Normabweichungen ist eine Analyse der Kontraste zwischen Dialekt und Standardsprache auf allen sprachlichen Ebenen. Die so ermittelten Differenzen konnen als potentielle Fehlerquellen beim Erwerb der Standardsprache gelten. Auf der Grundlage einer empirischen Fehleranalyse werden die aufgefundenen Kontraste hinsichtlich ihrer Fehlertrachtigkeit gewichtet. Insgesamt 15645 in Schuleraufsatzen gemachte Fehler werden in 150 Fehlerkategorien klassifiziert und in bezug auf moglichen Substandardeinfluss interpretiert. Es zeigt sich dabei, dass vor allem die zwischen Basisdialekt und Standard situierten mittleren Sprechlagen einer westmitteldeutschen Umgangssprache fehlertrachtig wirken.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In diesem Buch wird der Einfluss von Substandardvarietaten (Dialekt und Umgangssprache) auf die sprachlichen Leistungen von Schulerinnen und Schulern der vierten bis sechsten Jahrgangsstufe in Idar-Oberstein (westmitteldeutscher Sprachraum) untersucht. Grundlage der Erforschung substandardbedingter Normabweichungen ist eine Analyse der Kontraste zwischen Dialekt und Standardsprache auf allen sprachlichen Ebenen. Die so ermittelten Differenzen konnen als potentielle Fehlerquellen beim Erwerb der Standardsprache gelten. Auf der Grundlage einer empirischen Fehleranalyse werden die aufgefundenen Kontraste hinsichtlich ihrer Fehlertrachtigkeit gewichtet. Insgesamt 15645 in Schuleraufsatzen gemachte Fehler werden in 150 Fehlerkategorien klassifiziert und in bezug auf moglichen Substandardeinfluss interpretiert. Es zeigt sich dabei, dass vor allem die zwischen Basisdialekt und Standard situierten mittleren Sprechlagen einer westmitteldeutschen Umgangssprache fehlertrachtig wirken.