Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bei dem Stichwort Russland denkt man eher an das Gegenteil von Freiheit. Noch starker als die deutsche Vergangenheit scheint die russische Geschichte gepragt von ubermachtiger Staatsgewalt und einem Mangel an erfolgreichen liberalen, freiheitlichen Traditionen. Aufstande und Rebellionen scheiterten oder fuhrten in neue Zwangsherrschaft, was den Eindruck von einer erdruckenden Tradition der Unfreiheit nur vertiefte. Ihn bekampft der Autor, lange Zeit Professor fur neuere russische und deutsche Geschichte an der Gottinger Universitat. Er untersucht ganz verschiedene Aspekte des vorbolschewistischen Russland: Bauernemanzipation und deutsche Rebellen in St. Petersburg, Studentenunruhen und beginnende Parlamentarisierung, die Anfange der russischen Parteien und die sich freikampfende Presse. Die 18 Beitrage - teilweise unveroffentlichte altere sowie erst kurzlich entstandene - konnen jenes Odium auflockern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bei dem Stichwort Russland denkt man eher an das Gegenteil von Freiheit. Noch starker als die deutsche Vergangenheit scheint die russische Geschichte gepragt von ubermachtiger Staatsgewalt und einem Mangel an erfolgreichen liberalen, freiheitlichen Traditionen. Aufstande und Rebellionen scheiterten oder fuhrten in neue Zwangsherrschaft, was den Eindruck von einer erdruckenden Tradition der Unfreiheit nur vertiefte. Ihn bekampft der Autor, lange Zeit Professor fur neuere russische und deutsche Geschichte an der Gottinger Universitat. Er untersucht ganz verschiedene Aspekte des vorbolschewistischen Russland: Bauernemanzipation und deutsche Rebellen in St. Petersburg, Studentenunruhen und beginnende Parlamentarisierung, die Anfange der russischen Parteien und die sich freikampfende Presse. Die 18 Beitrage - teilweise unveroffentlichte altere sowie erst kurzlich entstandene - konnen jenes Odium auflockern.