Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Region, Staat, Europa: Regionale Identitaten Unter Den Bedingungen Von Diktatur Und Demokratie in Mittel- Und Osteuropa
Paperback

Region, Staat, Europa: Regionale Identitaten Unter Den Bedingungen Von Diktatur Und Demokratie in Mittel- Und Osteuropa

$191.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Europa des 20. Jahrhunderts fuhrten politische Entscheidungen zu veranderten Machtverhaltnissen und Grenzziehungen. Insbesondere die Regionen im oestlichen Europa erlebten mehrfache Wechsel der staatlichen Zugehoerigkeit und der politischen Systeme, die das Gefuge aus kulturellen, ethnischen und sozialen Beziehungen nachhaltig beeinflussten. Der Band beleuchtet den Einfluss dieser Prozesse auf die regionalen Identitaten von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die jungste Vergangenheit.

Im Nationalsozialismus wurden regionale Identitaten der slawischen Bevoelkerung sowie das Mit- und Nebeneinander verschiedener Ethnien bewusst zerschlagen. In den Jahrzehnten des Realsozialismus unterlagen die Regionen einerseits dem zentralistischen Ordnungsprinzip einer dominanten Staatspartei, andererseits eroeffneten sich fur sie Chancen einer Kultur-, Wissenschafts- und Brauchtumsfoerderung, die regionale Beheimatung durchaus zu stimulieren vermochten. Nach 1989 sind in vielen Regionen des oestlichen Europa eine Wissbegier und eine Identifikation der lokalen Zivilgesellschaft mit ihrer Heimatregion und deren Vergangenheit und Kultur zu verzeichnen. Die Traditionssuche und -pflege geht einher mit (Neu-)Konstruktionen regionaler Charakteristika unter den Anforderungen eines nationalen und europaischen Wettbewerbs der Regionen.

Mit Beitragen von:
Burkhard Olschowsky, Matthias Weber, Robert Traba, Dieter Pohl, Ryszard Kaczmarek, Klaus Ziemer, Stephanie Zloch, Sona Gabzdilova, Milan Olejnik, Stanislava Kolkova, Roland Borchers, Pawel Czajkowski, Kornelia Ehrlich, Justyna Pokojska, Jaroslaw Hrycak

(Erscheint zugleich Schriften des Europaischen Netzwerks Erinnerung und Solidaritat 7)

Band 1: Geteilte Regionen - geteilte Geschichtskulturen? Muster der Identitatsbildung im europaischen Vergleich. Hrsg. von Burkhart Olschowsky. 2013, 450 S.

Band 3: Nationalsozialismus und Regionalbewusstsein im oestlichen Europa. Hrsg. von Burkhart Olschowsky, Ingo Loose. 2016, 460 S.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
31 March 2014
Pages
262
ISBN
9783486781465

Im Europa des 20. Jahrhunderts fuhrten politische Entscheidungen zu veranderten Machtverhaltnissen und Grenzziehungen. Insbesondere die Regionen im oestlichen Europa erlebten mehrfache Wechsel der staatlichen Zugehoerigkeit und der politischen Systeme, die das Gefuge aus kulturellen, ethnischen und sozialen Beziehungen nachhaltig beeinflussten. Der Band beleuchtet den Einfluss dieser Prozesse auf die regionalen Identitaten von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die jungste Vergangenheit.

Im Nationalsozialismus wurden regionale Identitaten der slawischen Bevoelkerung sowie das Mit- und Nebeneinander verschiedener Ethnien bewusst zerschlagen. In den Jahrzehnten des Realsozialismus unterlagen die Regionen einerseits dem zentralistischen Ordnungsprinzip einer dominanten Staatspartei, andererseits eroeffneten sich fur sie Chancen einer Kultur-, Wissenschafts- und Brauchtumsfoerderung, die regionale Beheimatung durchaus zu stimulieren vermochten. Nach 1989 sind in vielen Regionen des oestlichen Europa eine Wissbegier und eine Identifikation der lokalen Zivilgesellschaft mit ihrer Heimatregion und deren Vergangenheit und Kultur zu verzeichnen. Die Traditionssuche und -pflege geht einher mit (Neu-)Konstruktionen regionaler Charakteristika unter den Anforderungen eines nationalen und europaischen Wettbewerbs der Regionen.

Mit Beitragen von:
Burkhard Olschowsky, Matthias Weber, Robert Traba, Dieter Pohl, Ryszard Kaczmarek, Klaus Ziemer, Stephanie Zloch, Sona Gabzdilova, Milan Olejnik, Stanislava Kolkova, Roland Borchers, Pawel Czajkowski, Kornelia Ehrlich, Justyna Pokojska, Jaroslaw Hrycak

(Erscheint zugleich Schriften des Europaischen Netzwerks Erinnerung und Solidaritat 7)

Band 1: Geteilte Regionen - geteilte Geschichtskulturen? Muster der Identitatsbildung im europaischen Vergleich. Hrsg. von Burkhart Olschowsky. 2013, 450 S.

Band 3: Nationalsozialismus und Regionalbewusstsein im oestlichen Europa. Hrsg. von Burkhart Olschowsky, Ingo Loose. 2016, 460 S.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
31 March 2014
Pages
262
ISBN
9783486781465